So hieß es bereits zum zweiten Mal schon für die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Bad Buchau in den Zeiten der Corona-Pandemie.
Schon relativ früh zu Beginn der Beschränkungen hatten die Jugendleiter sich darüber Gedanken gemacht wie man die Jugendlichen bezüglich der ausgefallenen Übungen bei Laune halten kann und wie die Jugendlichen am besten wieder auf den Übungsdienst vorbereitet werden können. Hierzu wurden im ersten Step verschiedene Arbeitsblätter per E-Mail an die Eltern der Jugendlichen versendet, so dass sie diese Arbeitsblätter ihren Kindern zur Bearbeitung ausdrucken konnten. Hierfür bekamen die Jugendlichen einige Wochen Zeit.
Der zweite Step erfolgte nun am vergangenen Samstag (09.05.2020). Hier bereiteten die Jugendleiter und Jugendbetreuer Kuverts vor. Der Inhalt dieser Kuverts wurde gefüllt mit weiteren, bereits ausgedruckten Arbeitsblättern, sowie einem kleinen Strick. Aufgabe dieses Mal war, wiederum die Arbeitsblätter zu bearbeiten und diese dann im Briefkasten am Feuerwehrhaus einzuwerfen. Mit dem kleinen Strick sollen die typischen Feuerwehrknoten geübt werden. Hierzu wurden von den Jugendleitern und Jugendbetreuern Erklärvideos erstellt. Diese Erklärvideos wurden per E-Mail inkl. einem Schreiben an die Eltern versendet und ebenfalls ein Schreiben in die Kuverts gelegt. Die Videos sind kurz gehalten und zeigen von Beginn Schritt für Schritt die Handgriffe bis zum perfekten Feuerwehrknoten auf. Die Kuverts wurden dann jedem Jugendlichen an seiner Wohnanschrift in den Briefkasten geworfen. Natürlich wurde diese Arbeit des Verteilens von den Jugendleitern und Jugendbetreuern unter der geforderten Abstandsregel und der Maskenpflicht durchgeführt.
Die Jugendleiter und Jugendbetreuer hoffen, so den Jugendlichen wenigstens ein bisschen die Möglichkeit zu geben, von zu Hause aus Übungsdienst zu betreiben und sich somit fit zu halten, bis es wieder mit den ersehnten Jugendfeuerwehrübungen los geht. Gleichzeitig denken die Jugendleiter und Jugendbetreuer auch, dass diese kleinen Aufgaben, sicherlich eine gute Abwechslung gegenüber den Schulaufgaben ist, die die Jugendlichen tag taglich zu bearbeiten haben.