Herzlich Willkommen

Freiwillige Feuerwehr Bad Buchau

CO macht KO - Schütze dich vor Kohlenmonoxidvergiftungen
Gebäude-/Dachstuhlbrand Winterstettenstadt
Unterstützung DLK+TLF+SW
Vollalarm Technische Hilfe
Suchaktion 24.07.-26.07.20
TH3
Größere Mengen Diesel ausgelaufen nach VU
 

Personensuche / Personenrettung

Techn. Rettung > Person in Notlage
TH 2
Einsatzort Details

Bad Buchau -> Allmannsweiler
Datum 07.10.2023
Alarmierungszeit 16:33 Uhr
Alarmierungsart Funkmeldeempfänger
eingesetzte Kräfte

FF Bad Buchau
  • KdoW
  • ELW 1
  • HLF U
  • MTW 1
  • MTW 2
DRK Bad Schussenried
  • RTW 2/83-1
  • NEF 2/82-1
Fahrzeugaufgebot   KdoW  ELW 1  HLF U  MTW 1  MTW 2  RTW 2/83-1  NEF 2/82-1
TH 2

Einsatzbericht

Feuerwehr rettet verletzten Spaziergänger nach Suchaktion

Nachdem von einem verletzten Spaziergänger ein Notruf eingegangen war, mussten die Einsatzkräfte der Buchauer Feuerwehr zunächst den Verletzten suchen.

Am Samstag Spätnachmittag ging ein Notruf bei der Rettungsleitstelle ein, indem ein verletzter Spaziergänger um dringende Hilfe bat. Er sei irgendwo an einem Waldrand, so der Verletzte, und beim Versuch einen Jägerstand hinaufzusteigen von der Leiter abgerutscht und habe sich wohl das Bein dabei gebrochen. Eine Ortung des Handys verlief ergebnislos. Die Bereitschaft der Feuerwehr wurde dann zunächst einmal aufgestockt und mit dem Verletzten über Handy nochmals Kontakt aufgenommen. Er sei mit dem Auto auf eine Anhöhe gefahren, und könne von dort den Federsee und Bad Buchau sehen. Der Hinweis dann, dass er die Umgehungsstraße nach rechts verlassen habe und dann in Richtung Wald gefahren sei und sein Auto mit einer Sigmaringer Nummer abgestellt habe brachte die Suchmannschaft so langsam in Richtung Iltishalde nahe der Allmannsweiler Straße. Weitere Anhaltspunkte brachten dann zumindest einen Teilerfolg, indem das abgestellt Auto gefunden wurde. Dort in der Nähe war auch ein Jägerstand zu sehen, und nach mehrmaligen Rufen, machte sich die Lebensgefährtin des Verletzten bemerkbar. Inzwischen waren dann auch der Notarzt und Rettungsdienst eingetroffen und zusammen mit den Einsatzkräften der Feuerwehr schafften sich die Helfer zu Fuß durch unwegsames Gelände an den Unfallort. Bei dem Sturz von dem Jägerstand zog sich der hilflose Mann eine stark blutende offene Fraktur an einem Bein zu die vom Notarzt versorgt wurde. Um den Verletzten ins Krankenhaus bringen zu können, musste aber der Rettungswagen zunächst von einem Feuerwehrmann an den Unfallort rangiert werden. Der Sohn des Verletzten wurde von der Feuerwehr auf dem Sportplatz ausfindig gemacht und an die Unfallstelle gebracht. Da die Lebensgefährtin des Mannes keinen Führerschein hatte, fuhr ein Feuerwehrmann die beiden mit dem Auto des Verunfallten zurück nach Bad Saulgau und musste auch wieder dort abgeholt werden.  

Bericht/Foto: Klaus Weiss

 

Alarmgruppe

aktiv

Interner Bereich

Social Media

      

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.