Herzlich Willkommen

Freiwillige Feuerwehr Bad Buchau

CO macht KO - Schütze dich vor Kohlenmonoxidvergiftungen
Gebäude-/Dachstuhlbrand Winterstettenstadt
Unterstützung DLK+TLF+SW
Vollalarm Technische Hilfe
Suchaktion 24.07.-26.07.20
TH3
Größere Mengen Diesel ausgelaufen nach VU
 

Brennender LKW am Silo

Brandeinsatz > Fahrzeugbrand
B 2
Einsatzort Details

Daugendorf Wolfsgrube
Datum 29.09.2023
Alarmierungszeit 21:44 Uhr
Alarmierungsart Funkmeldeempfänger
eingesetzte Kräfte

FF Bad Buchau
  • TLF 16/25
  • DLK 23/12
  • MTW 1
FF Biberach
    FF Riedlingen
      WF Boehringer Ingelheim
        Polizei
          DRK Riedlingen
            Fahrzeugaufgebot   TLF 16/25  DLK 23/12  MTW 1
            B 2

            Einsatzbericht

            Am Freitagabend kam es zu einem LKW-Brand auf dem Gelände einer Biogasanlage in Riedlingen-Daugendorf. Die Integrierte Leitstelle Biberach alarmierte um 21:44 Uhr mit dem Alarmstichwort "B5 - Brand Objekt Silo / Brennender LKW an Silo" die Feuerwehr Riedlingen mit den Abteilungen Riedlingen, Daugendorf, Zell-Bechingen, Zwiefaltendorf sowie die Führungsgruppe Riedlingen, ebenso die Feuerwehren Bad Buchau mit einer zweiten Drehleiter, die Feuerwehr Biberach mit dem Abrollbehälter Atemschutz, sowie die Höhenrettungsgruppe der Werkfeuerwehr Boehringer aus Biberach. Beim Eintreffen des Einsatzleiter vom Dienst (EvD) der Feuerwehr Riedlingen wurde eine brennende Sattelzugmaschine mit Anhänger auf einem Fahrsilo festgestellt. Es waren keine Personen mehr im oder am Fahrzeug, zudem bestand ausreichend Abstand zu den weiteren Gebäuden und Anlagen der Biogasanlage. Die Brandbekämpfung wurde mit zwei Atemschutztrupps und jeweils einem C-Rohr eingeleitet. Die Wasserversorgung konnte aus einem unterirdischen Löschwasserbehälter auf dem Gelände sichergestellt werden. Auf Grund der Lage konnten die überörtlich anfahrenden Kräfte den Einsatz abbrechen bzw. auch zeitnah Kräfte der Feuerwehr Riedlingen aus dem Einsatz entlassen werden. Der Brand wurde schnell unter Kontrolle gebracht worden. Zu den Nachlöscharbeiten musste die Feuerwehr mittels Rettungsspreizer die Türen des ausgebrannten LKW öffnen. Nach rund einer Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.

            Bild und Text: FF Riedlingen

             

            Alarmgruppe

            aktiv

            Interner Bereich

            Social Media

                  

            Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.