Herzlich Willkommen

Freiwillige Feuerwehr Bad Buchau

CO macht KO - Schütze dich vor Kohlenmonoxidvergiftungen
Gebäude-/Dachstuhlbrand Winterstettenstadt
Unterstützung DLK+TLF+SW
Vollalarm Technische Hilfe
Suchaktion 24.07.-26.07.20
TH3
Größere Mengen Diesel ausgelaufen nach VU
 

Mehrere Unwettereinsätze im Stadtgebiet

Techn. Hilfe > Sturm
Unwetter 1
Einsatzort Details

Bad Buchau Stadtgebiet
Datum 11.07.2023
Alarmierungszeit 23:05 Uhr
Alarmierungsart Funkmeldeempfänger
eingesetzte Kräfte

FF Bad Buchau
Unwetter 1

Einsatzbericht

Unwetter tobt über dem Federseegebiet

Das heftige Unwetter in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch hat auch im Federseegebiet seine Spuren hinterlassen. Fast alle Feuerwehren waren bis in die frühen Morgenstunden im Einsatz.

Kurz vor Mitternacht wurden die Einsatzkräfte der Buchauer Wehr zu ihrem dritten Einsatz nach einem Unfall am Vormittag und einem Brand am späten Nachmittag an diesem Tag alarmiert. Zahlreiche Hilferufe, auch bei den meisten Ortswehren um den Federsee, gingen bei der Feuerwehr ein. Überwiegend galt es Bäume von den Fahrbahnen zu räumen, Dachplatten gingen zu Bruch, Absperrungen an Baustellen wurden weggefegt und mussten wieder aufgestellt werden. Ein etwa 100 Quadratmeter großes Blechdach auf einem Mansardendach wurde komplett am Stück aufgerollt und flog auf ein Dach am Nachbarhaus. Hier waren die Einsatzkräfte dann einige Stunden mit der Sicherung der freigelegten Dachfläche beschäftigt. Eine tonnenschwere Pappel mit über einem Meter Stammdurchmesser und rund 20 Meter Höhe stürzte über den schmalen Weg zum Naturkindergarten bei Freibad. Hier waren die Einsatzkräfte überfordert, auch zumal ein sehr großer Wurzelballen freigelegt wurde. Da konnte auch der Radlader vom Bauhof nichts ausrichten und es wird wohl ein größerer Kran notwendig sein den Baum wegzuschaffen. Im ganzen Stadtgebiet lagen zum Teil armdicke abgebrochene Äste auf den Wegen, und auf dem Pausenhof beim Progymnasium wurde wohl durch einen Blitzschlag ein größerer Ast abgerissen, der danach den Narrenbrunnen der Narrenzunft Moorochs unter sich begrub. Am frühen Morgen gegen 4 Uhr konnten sich die Einsatzkräfte zunächst einmal ausruhen. Aber schon kurze Zeit danach, bei Tagesanbruch, wurden weitere Einsatzstellen gemeldet. Auf fast allen Rad- und Wanderwegen lagen umgestürzte Bäume, die zersägt und weggeräumt werden mussten. Glücklicherweise gab es keine Verletzten bei dem heftigen Unwetter. 

Bericht: Klaus Weiss

Fotos: Klaus Weiss und Feuerwehr

 

sonstige Informationen

Einsatzbilder

 

Alarmgruppe

aktiv

Interner Bereich

Social Media

      

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.