Herzlich Willkommen

Freiwillige Feuerwehr Bad Buchau

CO macht KO - Schütze dich vor Kohlenmonoxidvergiftungen
Gebäude-/Dachstuhlbrand Winterstettenstadt
Unterstützung DLK+TLF+SW
Vollalarm Technische Hilfe
Suchaktion 24.07.-26.07.20
TH3
Größere Mengen Diesel ausgelaufen nach VU
 

Stallgebäude in Vollbrand

Brandeinsatz > Landwirtschaftliches Anwesen
B 4
Einsatzort Details

Alleshausen - Seestraße
Datum 12.09.2022
Alarmierungszeit 03:15 Uhr
Alarmierungsart Funkmeldeempfänger
eingesetzte Kräfte

FF Bad Buchau
  • KdoW
  • ELW 1
  • TLF 16/25
  • DLK 23/12
  • HLF B
  • SW 2000
  • MTW 1
  • GW L2
FF Alleshausen
  • MTW
  • LF 16
FF Seekirch
  • LF 16
FF Bad Schussenried
  • DLK 23/12
  • LF 16/16
  • KdoW
FF Biberach
  • WLF - AB Atemschutz
DRK Bereitschaft Bad Buchau
  • SEG Bad Buchau
Polizei
  • Polizei Riedlingen
DRK Biberach
  • RTW 1/83-2
  • OrgL Rettungsdienst
stellv. Kreisbrandmeister
    Fahrzeugaufgebot   KdoW  ELW 1  TLF 16/25  DLK 23/12  HLF B  SW 2000  MTW 1  GW L2  MTW  LF 16  LF 16  DLK 23/12  LF 16/16  KdoW  WLF - AB Atemschutz  SEG Bad Buchau  Polizei Riedlingen  RTW 1/83-2  OrgL Rettungsdienst
    B 4

    Einsatzbericht

    Brand zerstört Stallgebäude

    Bei einem Brand in der Nacht von Sonntag auf Montag gegen 3Uhr30 brannte in der Seestrasse in Alleshausen ein Stallgebäude mit LKW-Garage bis auf die Grundmauern nieder. Der Schaden dürfte beträchtlich sein.

    Am frühen Montagmorgen gegen 3:15 Uhr bemerkten Anwohner in der Alleshausener Seestrasse Feuerschein in einem ehemaligen Stallgebäude, das da aber schon im Vollbrand stand und alarmierten über Notruf die Feuerwehr. In einer eingebauten Garage mit Rolltor war ein LKW abgestellt, der aber noch nicht brannte. Der Eigentümer gelangte trotz dem heftigen Feuer in die Garage und konnte den bereits angebrannten und verrußten Lastwagen durch das noch fast geschlossene Rolltor ins Freie fahren. Dabei wurde der Fahrer leicht verletzt und vom Rettungsdienst vorsichtshalber auf eine eventuelle Rauchgasvergiftung überprüft. Ein vor dem Stallgebäude geparkter Wohnwagen wurde ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen. Die Ortswehren Alleshausen und Seekirch begannen mit einem Löschangriff und bauten eine weitere Wasserversorgung auf. Die Stützpunktwehr Bad Buchau rückte mit einem Löschzug an und brachte die Drehleiter in Stellung. Bedingt durch die Gefährdung einiger angebauten weiteren Gebäude wurde aus Bad Schussenried eine zweite Drehleiter angefordert. Ein Übergreifen auf diese Gebäude konnten dadurch verhindert werden. Aus Biberach kam der Abrollbehälter Atemschutz und auch der stellvertretende Kreisbrandmeister Bochtler war vor Ort. Die SEG Einsatzgruppe vom Bad Buchauer DRK war vorsichtshalber ebenfalls alarmiert. Insgesamt waren fast 90 Einsatzkräfte mit 19 Fahrzeugen am Brandplatz. Nach etwa einer Stunde war das Feuer soweit unter Kontrolle, dass keine Gefahr mehr für Nachbargebäude bestand. Mit einem Bagger wurde der ausgebrannte Dachstuhl vorsichtshalber abgebrochen, da erhöhte Einsturzgefahr bestand und so auch der Heustock besser ausgeräumt werden konnte. Die Brandursache wird von den Brandermittlern der Polizei ermittelt werden. Laut Polizei liegt die Schadenshöhe bei ca. 100.000 Euro. 

    Bericht und Bilder Klaus Weiss

     

    sonstige Informationen

    Einsatzbilder

     

    Alarmgruppe

    aktiv

    Interner Bereich

    Social Media

          

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.