|
eingesetzte Kräfte
|
||||||||||
Fahrzeugaufgebot
![]() ![]() |
Am frühen Samstagmorgen gegen 05:30 Uhr wurde die Feuerwehr über die Leitstelle zu einem vermeintlichen Feuer in der Biogasanlage im Plankental alarmiert. Autofahrer auf der nahen Umgehungsstraße hatten den Feuerschein gesehen und über Notruf die Feuerwehr alarmiert.
Feuerschein in der Biogasanlage, war das Schlagwort zur Einsatzalarmierung der Bad Buchauer Wehr am Samstagmorgen gegen 05:30 Uhr. Hoch brisant war dann auch die Stimmung bei den Einsatzkräften zu Anfang. Denn Feuer in einer Biogasanlage ist nicht gerade das ideale Umfeld für einen Brand. Ein kompletter Löschzug rückte dann auch ins Plankental nach Kappel aus. Schon bei der Anfahrt war dann, wenn auch nicht groß, ein Feuer zu sehen. Aber schon bald konnte die Situation abgeklärt werden, und es war tatsächlich kein Brand in der Biogasanlage. Der Betreiber der Anlage traf bald darauf am „Brandplatz“ ein und konnte den Feuerschein erklären. Durch einen technisch bedingten Stromausfall schalteten einige Motoren ab, und das Gas konnte somit nicht weiter transportiert werden. Die Gasproduktion ging aber weiter und es gab eine Überproduktion die dann über eine Rohrleitung abgeleitet wurde. Natürlich konnte das Gas nicht einfach ins Freie abgegeben werden, sondern wurde am Austritt kontrolliert abgefackelt. Ein ganz normaler technischer Vorgang, so der Betreiber der Anlage. Und diese Flammen wurde von vorbeifahrenden Autofahrern als Feuer in der Biogasanlage wahrgenommen.
Bericht und Foto: Klaus Weiss