Herzlich Willkommen

Freiwillige Feuerwehr Bad Buchau

CO macht KO - Schütze dich vor Kohlenmonoxidvergiftungen
Gebäude-/Dachstuhlbrand Winterstettenstadt
Unterstützung DLK+TLF+SW
Vollalarm Technische Hilfe
Suchaktion 24.07.-26.07.20
TH3
Größere Mengen Diesel ausgelaufen nach VU

81 Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst bei Großübung an Schule

DSC 4912 p1 Bildgröße ändern

Eine Großübung von vier Feuerwehren am Tag der offenen Tür von Kindergarten und Federseegrundschule konnte vielen Zuschauern den Ablauf einer Brandbekämpfung und Rettung von Personen eindrucksvoll demonstrieren.

Die im Juli wegen Corona abgesagte Großübung konnte nun am vergangenen Samstag an der Grundschule Alleshausen nachgeholt werden. Zum Ende des Herbstmarktes in der Federseehalle gegen 16 Uhr durfte Bürgermeister Patrik Hepp den Feuermelder in der Grundschule aktivieren. Die noch vielen Besucher beim Herbstmarkt und in der Schule versammelten sich dann auch im Freien und warteten auf die Feuerwehr. Als Szenario wurde ein Blitzeinschlag im Dach der Schule angenommen. Die meisten Schüler, so wurde angenommen, waren von der Lehrerschaft bereits aus dem Schulgebäude evakuiert wurden. Aber trotzdem waren eine Lehrerin und einige Schüler nicht am Treffpunkt zu finden, und mussten sich demnach noch im Gebäude befinden. Gleichzeitig mit der Ortswehr Alleshausen wurden auch die Wehren aus Tiefenbach und Seekirch alarmiert. Die drei Wehren sind in einem Interkommunalen Verbund zusammengeschlossen, und werden deshalb bei Bedarf immer zusammen alarmiert. Die Alleshausener Einsatzkräfte begannen sofort nach dem Eintreffen am „Brandplatz“ mit dem Aufbau der Wasserversorgung und der Brandbekämpfung. Atemschutztrupps drangen in das stark verrauchte Schulgebäude ein, um nach den vermissten Personen zu suchen. Schon bald konnten die ersten Schüler aus dem Gebäude gerettet werden und an die Mitglieder der DRK-Einsatzgruppe aus Bad Buchau übergeben werden, die mit 17 Helfern am Einsatzort waren. Auf dem Schulhof wurde dazu ein Sammelplatz für die Versorgung der Verletzten eingerichtet. Zwischenzeitlich hatte der Alleshausener Kommandant weitere Hilfe, die Stützpunktwehr Bad Buchau, angefordert. Beim Seekircher Sportplatz ging die Seekircher Wehr an der Ach in Stellung, um von dort eine weitere Löschwasserleitung vorzubereiten. Aus dem Buchauer Schlauchwagen der 2000 Meter B-Schlauchmaterial geladen hat, wurde die rund 900 Meter Leitung von der Ach zum Schulgebäude ausgelegt.  Das Fahrzeug aus Tiefenbach etwa auf halber Strecke mit einer weiteren Pumpe, um die rund 900 Meter lange Leitung auch zur Versorgung der Buchauer Drehleiter zu gewährleisten. Zwischenzeitlich machte sich die Lehrerin an einem Fenster im Obergeschoss der Schule bemerkbar, konnte aber nicht durch das verrauchte Treppenhaus ins Freie gelangen. Im Rettungskorb der Drehleiter gelang es, die Person sicher zu retten. Danach konnte auch über die Drehleiter in die Brandbekämpfung eingegriffen werden. Mit einem großen Turbolüfter wurde nach dem Löschen des Brandes das Schulgebäude wieder rauchfrei gemacht. Bei der groß angelegten Übung waren 81 Einsatzkräfte mit 13 Fahrzeugen beteiligt. Die Bürgermeister aus Alleshausen, Seekirch, Tiefenbach und Bad Buchau waren ebenfalls am Einsatzort. Beim verdienten Vesper in der Federseehalle, bedankten sich Kommandant Andreas Geng, Bürgermeister Patrik Hepp und Stützpunktkommandant Klaus Merz bei den Einsatzkräften für die Teilnahme an der großen Übung und den reibungslosen Ablauf.

DSC 4877 p1 Bildgröße ändern DSC 4883 p1 Bildgröße ändern
DSC 4888 p1 Bildgröße ändern DSC 4894 p1 Bildgröße ändern
DSC 4908 p1 Bildgröße ändern DSC 4851 p1

Bericht/Fotos: Klaus Weiss

Alarmgruppe

aktiv

Interner Bereich

Social Media

      

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.