Lange hatte der Feuerwehrausschuss der Einsatzabteilung überlegt, wie der diesjährige Ausflug der Gesamtfeuerwehr gestaltet werden solle.
Stand doch eigentlich ein Ausflug mit dem Bus an. Schlussendlich entschied man sich aber dann, auch wegen der immer noch andauernden Coronalage, eine gemeinsame Fahrradtour zu veranstalten. Die Tour wurde über Braunenweiler, Engenweiler nach Bad Saulgau zum Feuerwehrhaus der Stadt Bad Saulgau geplant. Und so ging es, aufgrund auch der Wetterlage, mit ein bisschen Unsicherheit, hält das Wetter oder nicht, um 11:30 Uhr an den Start. Nach einem kurzen Briefing aller Teilnehmer wurde die Fahrradtour gestartet. Die meisten Teilnehmer, ausgestattet mit Regenjacken und Fahrradhelmen, ließen sich die Laune nicht nehmen und nach einer lockeren Fahrtstrecke bei zahlreichen Gesprächen, konnte man nach ca. einer dreiviertel Stunde bereits das Ziel, das Feuerwehrhaus Bad Saulgau in Beschlag nehmen.
Dort erwarteten uns bereits die Angehörigen (der Ausschuss) der Feuerwehr Bad Saulgau, denen unter anderem auch unser Feuerwehrangehöriger und Jugendleiter Michael Briem angehört, welcher bei der Feuerwehr Bad Saulgau seit ca. zwei Jahren, die Aufgabe des Hauptamtlichen Gerätwartes inne hat. Bei Getränken, Kaffee und Kuchen konnten sich alle Radfahrer stärken und auch teilweise trocknen, da es doch zwischendurch mal auf der Strecke zu einem kleinen Regenschauer kam.
Nachdem ein Jeder sich gestärkt hatte, wurden wir von Karl-Heinz Dumbeck (Kommandant der Feuerwehr) im Feuerwehrhaus Bad Saulgau begrüßt. Auch Klaus Merz sprach im Anschluss schon einmal einen Dank an die Angehörigen der Feuerwehr Bad Saulgau für die Organisation und Umsetzung des Ausfluges und übergab der Feuerwehr Bad Saulgau ein kleines Dankeschön als Erinnerung an die Feuerwehr Bad Buchau.
![]() |
![]() |
Im Anschluss wurden die Angehörigen der Feuerwehr Bad Buchau in zwei Gruppen eingeteilt. Sie bekamen eine Führung durch die einzelnen Räumlichkeiten der Feuerwehr Bad Saulgau. Hier wurden u.a. die zentrale Atemschutzwerkstatt, sowie die zentrale Schlauchwerkstatt durchlaufen. In beiden Werkstätten wartet und prüft die Feuerwehr Bad Saulgau sämtliche Feuerwehrschläuche und Atemschutzgeräte/Atemschutzmasken für je 16 andere Feuerwehren mit. Auch die neu renovierten Räume wie die Funkzentrale und die Büro- und Funktionsräume im Obergeschoss wurden besichtigt. Zum Schluss der Führung standen die Fahrzeuge der Feuerwehr Bad Saulgau noch zur Ansicht bereit. Hier standen die Angehörigen der Feuerwehr Bad Saulgau uns Frage und Antwort. Als kleines Highlight durften die Kinder und Jugendliche noch mit dem Korb der Drehleiter die Stadt Bad Saulgau von oben betrachten.
Schnell ging die Zeit vorbei und nach einer weiteren Stärkung musste auch schon wieder die Heimfahrt angetreten werden. Mit den neuen Eindrücken und Erkenntnissen wurde auch die Heimfahrt über, das ein oder andere Gespräch geführt und auch so vekürzte dies die Strecke. Leider gab es auch hier wieder einen kleinen Regenschauer kurz vor Bad Buchau. Dies war aber zu verkraften, da das Feuerwehrhaus schon in Sichtweite war. Beim Ausklang des Ausfluges in der alten Fahrzeughalle sahs man den Abend über noch gemütlich zusammen und aß hier noch gemeinsam zu Abend. Auch der kurze Einsatz (BMA Beherbergungsunterkunft) tat der Stimmung keinen Abbruch. Alles in allem und auch trotz dem Wetter war es ein schöner Ausflug im Kreise der Gesamtfeuerwehr.
Zum Schluss möchte sich die Feuerwehr Bad Buchau nochmals bei der Feuerwehr Bad Saulgau für die Gastfreundschaft, sowie die Aufnahme und Führung im Feuerwehrhaus bedanken. Auch die Angehörigen der Feuerwehr Bad Saulgau sind in Bad Buchau jederzeit herzlich willkommen. Auf weiterhin gute Zusammenarbeit zum Wohle der Allgemeinheit.
10.09.2022