Herzlich Willkommen

Freiwillige Feuerwehr Bad Buchau

CO macht KO - Schütze dich vor Kohlenmonoxidvergiftungen
Gebäude-/Dachstuhlbrand Winterstettenstadt
Unterstützung DLK+TLF+SW
Vollalarm Technische Hilfe
Suchaktion 24.07.-26.07.20
TH3
Größere Mengen Diesel ausgelaufen nach VU

Leistungsabzeichen in Bronze erfolgreich abgelegt

IMG 9750

Am Samstag, den 16.10.2021 fand bei der Feuerwehr Riedlingen die Abnahme des Leistungsabzeichen Baden Württemberg statt. Hierbei nahm auch eine gemeinsame Gruppe der FF Bad Buchau, der FF Kanzach und der FF Dürnau dran teil. Zum ersten Mal in dieser Konstellation.

Rund sechs Wochen vor dem Abnahmetermin fanden sich die Angehörigen der drei Feuerwehren zusammen um sich beim ersten Kennenlernen die Abläufe und das Regelwerk des Leistungsabzeichens in Bronze anzuschauen. So wurde dann bis zum Abnahmetermin bis zu drei Mal in der Woche am Feuerwehrhaus Bad Buchau geübt und geprobt. Teilweise bei strahlenden Sonnenschein, aber auch bei Regen, ließen es sich die Angehörigen nicht nehmen um ihrem Ziel, das erfolgreiche Ablegen des Leistungsabzeichen in Bronze, näher zu kommen.1f058aa3 cbb0 46f1 af7b 3d4d7113340b

Hintergrund für das Ablegen des Leistungsabzeichen in Bronze ist, dass dies inzwischen Vorgabe für die Truppführerausbildung ist, und so von jedem Feuerwehrangehörigen abgelegt werden muss, bevor dieser auf den Truppführerlehrgang geschickt werden kann. So gilt es beim Leistungsabzeichen in Bronze einen Löschangriff mit Menschenrettung aufzubauen, bei dem das 1. Rohr (Umspritzen einer Fallklappe) nicht länger dauern darf als 3min und die Gesamtzeit nicht über 7min liegen darf. Dazu kommt noch, dass nicht mehr wie 30 Fehlerpunkte gemacht werden dürfen.

Die jeweiligen Übungen begleitete Michael Briem, welcher seit knapp 2 Jahren Schiedsrichter für Leistungsabzeichen und Geschicklichkeitsfahrten ist. Mit seinem Wissen und strengen Blick wurde die Gruppe Bad Buchau (oder auch, von den Angehörigen selbst ernannte Gruppe "westliches Federseegebiet"), bestens auf den Tag der Abnahme vorbereitet. Galt es doch die einzelnen Befehle, Funksprüche und Funktionen der einzelnen Trupps aus dem FF zu kennen. Unterstützt wurde er von den beiden Truppmann/Truppführerausbildern Johannes Daiber und Markus Zäh. Auch die Funktion des Maschinisten und des Gruppenführers wurde von Seiten der FF Bad Buchau mit zwei erfahrenen Angehörigen gestellt. Von Woche zu Woche sah man die Fortschritte und das immer bessere Zusammenwachsen der Gruppe, sowie das blinde Verständnis. Dies spiegelte sich auch an den Übungszeiten und der Verbesserung der Fehleranzahl wieder.62d6a40a 281b 4e72 a1a3 833188e88f7c

Und nun war die Woche der Entscheidung gekommen. Bei zwei weiteren Übungen unter der Woche konnte nochmals das Erlernte gefestigt und geprobt werden, bevor dann am Tag vor der Abnahme das Fahrzeug und die Gerätschaften noch gereinigt wurden. So konnte am Samstag ein frisch geputztes HLF mit einer doch leicht aufgeregten Mannschaft den Weg in Richtung Riedlingen antreten. Die Abnahme des Leistungsabzeichens in Bronze erfolgte dann mittags um 13:40 Uhr. Und hier zeigten sich die Angehörigen auf den Punkt genau hoch konzentriert und gut vorbereitet. Mit einer persönlichen Bestzeit und kaum Fehlern konnte das Leistungsabzeichen mit Bravur erlangt werden. Natürlich unter den Zuschauern auch einige Schlachtenbummler der drei Feuerwehren. Bei der anschließenden Übergabe der Abzeichen im Feuerwehrhaus Riedlingen war die Freude groß und den Angehörigen war nach der ganzen Vorbereitung und Anspannung anzumerken, dass nun eine Last abgefallen war. Natürlich ließ es sich Kommandant Klaus Merz nicht nehmen und übergab, zusammen mit seinem Stellvertreter Gerhard Blank, den Angehörigen das Abzeichen noch direkt am Fahrzeug, bevor sich die Mannschaft zum gemeinsamen Feiern, mit den anderen Feuerwehren im Feuerwehrhaus Riedlingen aufmachten. IMG 9753Am Schluss waren sich alle einig, dass diese Konstellation erfolgreich war und auf jeden Fall fortgeführt werden soll. Natürlich auch mit den weiteren Feuerwehren des Löschbezirks Bad Buchau, da hier ja alle das gleiche Ziel verfolgen und alle ihre Angehörige auf den Truppführerlehrgang schicken wollen. Dadurch wird es in den kommenden Jahren wohl vermehrt gemischte Gruppen für das Leistungsabzeichen in Bronze geben.

Fotos/Bericht: FF Bad Buchau

Alarmgruppe

aktiv

Interner Bereich

Social Media

      

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.