Die Feuerwehr Bad Buchau möchte Sie über eine sehr nützliche und sinnvolle App für Ihr Smartphone informieren. Vor allem jetzt in Zeiten des Corona, aber auch sonst für sämtliche Warnmeldungen.
Die vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe entwickelte Notfall-Informations- und Nachrichten-App wird zur amtlichen Warnung und Information der Bevölkerung in Gefahrenlagen eingesetzt. Ob Gefahrstoffausbreitung, Trinkwasserverunreinigung oder Großbrand - über NINA erhalten Sie rund um die Uhr schnelle und gesicherte Informationen über Gefahrenlagen. Darüber hinaus werden auch Unwetterwarnungen und Hochwasserinformationen in die Warn-App eingespeist. Das Land Baden-Württemberg warnt über NINA vor Gefahrensituationen und versorgt die Bürgerinnen und Bürger mit konkreten Handlungsempfehlungen. NINA ist die einzige App, die flächendeckend in ganz Baden-Württemberg von den zuständigen Behörden der Gemeinden, Städte, Kreise und des Landes zur amtlichen Warnung eingesetzt werden kann. Über NINA können Sie sowohl Warnungen für ausgewählte Orte hinzufügen (beispielsweise Ihren Wohn- oder Arbeitsort), als auch Meldungen für Ihren aktuellen Standort empfangen. Alle Warnmeldungen können auf Wunsch als Push-Benachrichtigung empfangen und mit einem Warnton versehen werden. Damit kann NINA die Menschen in allen Lebenslagen auf eine Gefahrensituation aufmerksam machen, sozusagen „wecken“. NINA ist damit die „Sirene für die Hosentasche“. Die Warnmeldungen enthalten neben Informationen zur konkreten Gefahrensituation auch entsprechende Handlungsempfehlungen, beispielweise Türen und Fenster geschlossen zu halten. Außerdem können Sie den betroffenen Bereich in einer Kartenansicht abrufen und sehen damit sofort, für welche Gebiete Warnmeldungen vorliegen. Neben der Warnfunktion bietet NINA auch Tipps und Empfehlungen zu richtigem Verhalten in Gefahrensituationen. Weitere Informationen zur Warn-App NINA finden Sie auf der Internetseite des Innenministeriums unter www.im.badenwuerttemberg.de (Rubrik Sicherheit / Warnung der Bevölkerung) oder www.bbk.bund.de/NINA.
Quelle: Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden Württemberg Abteilung 6 Bevölkerungsschutz und Krisenmanagement