Herzlich Willkommen

Freiwillige Feuerwehr Bad Buchau

CO macht KO - Schütze dich vor Kohlenmonoxidvergiftungen
Gebäude-/Dachstuhlbrand Winterstettenstadt
Unterstützung DLK+TLF+SW
Vollalarm Technische Hilfe
Suchaktion 24.07.-26.07.20
TH3
Größere Mengen Diesel ausgelaufen nach VU

Narrenzunft dankt Feuerwehr für jahrzehntelange Unterstützung

IMG 7514

Zu einem kleinen Empfang beim Bürgermeister hat die Narrenzunft Moorochs eine Abordnung der Bad Buchauer Feuerwehr eingeladen. Anlass dazu war, dass die Narrenzunft einfach einmal der Feuerwehr Danke sagen wollte.

1Danke, für die fast 30-jährige logistische Hilfe bei Fasnetveranstaltungen im Städtle. Zunftmeister Uwe Vogelgesang stellte klar, dass viele Veranstaltungen der Zunft ohne die freiwillige Mithilfe der Feuerwehr überhaupt gar nicht mehr möglich seien. Seit vielen Jahren, so der Zunftmeister, dürfe man in Moorochsenmetropole erfolgreiche Veranstaltungen bei der Straßenfasnet und der Pflege oberschwäbischen Brauchtums erleben. Diesen Erfolg hätte die Narrenzunft auch zum großen Teil der Freiwilligen Feuerwehr zu verdanken, die immer zur Stelle sei, wenn ihre Mithilfe gefragt sei. Ohne die Verkehrslenkung bei großen und kleinen Narrentreffen und die routinierte Logistik bei der Ankunft und Abreise der vielen Busse der Narrenzünfte, die Absperrtätigkeiten bei den Hausfasnetsveranstaltungen wäre die Moorochsenfasnet in dieser Form nicht durchführbar. Gleiches gelte auch für den Rübengeisterumzug und den Funken. Diese Selbstverständlichkeit seitens der Feuerwehr wisse man sehr wohl zu schätzen. Im Namen der Narrenzunft überreichte Zunftmeister Uwe Vogelgesang an Kommandant Klaus Merz, und einige Einsatzkräfte, noch kurz vor dem Rathaussturm eine Anerkennung in Form eines hölzernen Moorochsen auf einer Holzplatte mit eingraviertem Dankestext.Unbenannte Anlage 00044Kommandant Klaus Merz hielt kurz Rückblick und stellte fest dass die Feuerwehr ab 1993 wegen immer höherer Sicherheitsvorschriften bei solchen Veranstaltungen die Sache ganz in die Hand genommen hätten. Die Feuerwehr sei nicht nur technisch gut ausgerüstet, wie zum Beispiel Funkgeräte, aber auch die Personalstärke könne die Narrenzunft so nicht aufbieten, und mit Verkehrslenkungen hätten die Einsatzkräfte sowieso Erfahrung. Zudem sind viele Feuerwehrangehörige auch bei der Narrenzuft aktiv dabei. Wir machen das gerne, meinte Merz, und die Narrenzunft brauche sich um nichts in dieser Sache kümmern. Dank ging seitens der Narrenzunft auch an Bürgermeister Diesch, als Dienstherr der Feuerwehr. So lange ich und der Kommandant hier was zu sagen haben, sei die Unterstützung durch die Feuerwehr garantiert, versprach Bürgermeister Diesch. Und da der Fasnetsauftakt vor der Tür stand, stimmte die kleine Versammlung gleich mal lautstark das Moorochsenlied an bevor der Bürgermeister etwas später abgesetzt wurde.

20.02.2020 Bericht/Fotos: Klaus Weiss

 

Alarmgruppe

aktiv

Interner Bereich

Social Media

      

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.