Herzlich Willkommen

Freiwillige Feuerwehr Bad Buchau

CO macht KO - Schütze dich vor Kohlenmonoxidvergiftungen
Gebäude-/Dachstuhlbrand Winterstettenstadt
Unterstützung DLK+TLF+SW
Vollalarm Technische Hilfe
Suchaktion 24.07.-26.07.20
TH3
Größere Mengen Diesel ausgelaufen nach VU

Kreisausbilder ausgezeichnet und geehrt

2020 01 22 22 20 14

Landrat Dr. Heiko Schmid ehrte in einer Feierstunde im Beisein von Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzenden Herbert Glutsch und Charlotte Ziller, Leiterin des Amtes für Brand- und Katastrophenschutz in ihrer Eigenschaft als Kreisbrandmeisterin 13 Feuerwehrmänner, die sich seit 25 Jahren und länger bei der Ausbildung von Feuerwehrangehörigen verdient gemacht haben.

„Neben Ihrem Beruf und Ihrem aktiven Feuerwehrdienst bilden Sie in Ihrer Freizeit vorbildlich ihre Kameradinnen und Kameraden als Truppmann, Truppführer, als Sprechfunker, Maschinist und/oder Atemschutzträger aus. Das ist wahrlich keine Selbstverständlichkeit“, so Landrat Dr. Heiko Schmid bei der Ehrung. Gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Herbert Glutsch sprachen sie den Geehrten ihren Dank und Anerkennung aus. „Bei einigen von Euch habe ich selbst meine Ausbildung gemacht“, erzählte Glutsch. Er bat die Kameraden auch, dabei zu bleiben und ihr Wissen an die jungen Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner weiterzugeben.

Hintergrund
Geehrt wurden Feuerwehrangehörige, die Truppmänner, Maschinisten, Atemschutzträger und Sprechfunker ausbilden. Allein die Ausbildung zum Truppmann dauert insgesamt 140 Stunden. Die Ausbildung ist die Grundlage für jeden Feuerwehrmann beziehungsweise jede Feuerwehrfrau, um aktiv an einem Einsatz teilnehmen zu können. Dabei lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die grundlegenden Tätigkeiten, um zu löschen, bei einem Einsatz wie beispielsweise einem Verkehrsunfall als Feuerwehrangehöriger Hilfe zu leisten oder wie man im Feuerwehrdienst den Sprechfunk bedient. Will man darüber hinaus noch einen Trupp führen, braucht es weitere 35 Stunden Ausbildungszeit zum so genannten Truppführer. Maschinistenausbilder sorgen dafür, dass die Kameraden im Einsatz die vorhandenen technischen Geräte wie beispielsweise das Feuerwehrfahrzeug, Pumpen und Spreizer sicher bedienen können. Auf dem Lehrplan stehen auch Einsatzfahrten unter Zuschaltung des Martinshorns – keine leichte Aufgabe, vor allem, wenn man es zum ersten Mal macht. Und nicht zuletzt lernen die Kreisausbilder ihren Lehrgangsteilnehmern, wie man einen Einsatz unter Atemschutz durchführt.

 

Von Seiten der Feuerwehr Bad Buchau wurde unser Kommandant Klaus Merz und Kamerad Gebhard Briem für Ihre langjährige Tätigkeit als Truppmann / Truppführer- Ausbilder geehrt. Im Namen der Gesamtfeuerwehr gratulieren wir den beiden ebenfalls zur Ehrung. 

IMG 2383IMG 2388

 Des Weiteren gratuliert die Feuerwehr Bad Buchau auch den anderen geeehrten Kreisausbildern:

  • Christ Alfons => FF Schwendi
  • Douglas Robert => FF Erolzheim
  • Hajdin Sasko => FF Biberach   
  • Heine Kurt => FF Ingerkingen            
  • Hermanutz Walter => Werkfeuerwehr Zentrum für Psychatrie            
  • Patzer Dieter => FF Bad Schussenried
  • Ries Werner => FF Biberach   
  • Waag Erwin => FF Bad Schussenried
  • Krug Franz => FF Laupheim
  • Föhr Manfred => FF Erolzheim
  • Layer Eugen => FF Biberach   

Bericht und Bilder Landratsamt Biberach

Alarmgruppe

aktiv

Interner Bereich

Social Media

      

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.