Brennendes Auto löst Flächenbrand aus – Realistische Alarmübung für zwei Wehren
Bei einer unangekündigten Alarmübung für die Oggelshausener und Bad Buchauer Feuerwehr wurde von den Einsatzkräften einiges abverlangt. Flächenbrand und Personensuche nach PKW-Unfall war am Donnerstagabend dann auch das Alarmstichwort. Immer mal wieder möchten die Ortswehren aus dem „Löschverband Federsee“ zusammen mit der Bad Buchauer Stützpunktwehr eine unangekündigte Alarmübung abhalten. So auch am Donnerstagabend mit der Oggelshauser Feuerwehr, die auch zusammen mit dem Stv. Buchauer Kommandant das Szenario ausgearbeitet hatten. Mehrere Autofahrer meldeten über Notruf Feuerschein und Rauchentwicklung beim ehemaligen Segelflugplatz. Unklar war zunächst ob ein Flächenbrand ausgebrochen war, oder wie ein Anrufer meinte, dass auch ein PKW brennen könnte. Bei der zurzeit herrschenden Trockenheit könnte das schnell zu einem ausgedehnten Flächenbrand führen. Über Vollalarm wurde die Ortswehr Oggelshausen alarmiert. Da die Fahrzeuge der Buchauer Stützpunktwehr gerade zu einer der üblichen Übungen abfahren wollte, wurden die Buchauer über Funk an den Einsatzort alarmiert. Während die Oggelshauser Wehr mit 19 Mann über die Oggelshauserstrasse anrückte, kamen die 29 Buchauer Einsatzkräfte mit insgesamt sechs Fahrzeugen über die Schussenriederstrasse an den Einsatzort. Dann wurde den meisten klar, dass es sich um eine Übung handeln musste. An zwei Stellen am Waldrand war Rauch zu sehen, dessen „Feuer“ dann von mehreren Angriffstrupp beider Wehren aus den Tanks der Buchauer Löschfahrzeuge angegangen wurde. Nicht ganz einfach war dann die Logistik auf den schmalen Feldwegen ohne Ausweichmöglichkeiten um einen reibungslosen Pendelverkehr nach Oggelshausen einzurichten, wo die Wassertanks der Löschfahrzeuge wieder aufgefüllt wurden, damit wieder Löschwasser am Einsatzort vorhanden war. Der bereits angesprochene PKW brannte zwar nicht, war jedoch vom Weg abgekommen und auf einen Baum geprallt. Ein Verletzter wurde beim Fahrzeug aufgefunden, weitere Insassen mussten wohl im Schock die Unfallstelle verlassen haben. Dazu mussten einige Suchtrupps, wieder von beiden Wehren, aufgestellt werden, um das Wald und Sumpfgebiet zu durchsuchen. Gnadenlos wurden die Suchtrupps von den vielen Mücken angegriffen und belästigt. Aber trotzdem konnten die zunächst beiden Vermissten aufgefunden und gerettet werden. Zum Abschluss der Übung wurde noch am Einsatzort die Übung besprochen, und danach lud die Oggelshauser Wehr alle Teilnehmer zum Grillabend ein.
Weitere Bilder hier klicken...
Bericht/Fotos: Klaus Weiss 13.06.2019