Herzlich Willkommen

Freiwillige Feuerwehr Bad Buchau

CO macht KO - Schütze dich vor Kohlenmonoxidvergiftungen
Gebäude-/Dachstuhlbrand Winterstettenstadt
Unterstützung DLK+TLF+SW
Vollalarm Technische Hilfe
Suchaktion 24.07.-26.07.20
TH3
Größere Mengen Diesel ausgelaufen nach VU

„Partner der Feuerwehr“ übergeben Großdrucklüfter an die Buchauer Wehr

Unbenannte Anlage 00043

Einen Großdrucklüfter übergaben bei der Einweihungsfeier des Feuerwehr-Erweiterungsbaues die „Partner der Feuerwehr“ die Firma Kessler und die Moorheilbad gGmbH an die Bad Buchauer Wehr zur Benützung.

Glücklich kann sich die Bad Buchauer Feuerwehr über ihre zwei „Partner der Feuerwehr“ schätzen.  Nicht zum ersten Mal erfüllten die beiden Firmen Wünsche der Buchauer Wehr nach Sondergeräten wie zum Beispiel das aufblasbare Zelt oder eine Wärmebildkamera. Bei den tropischen Sommertemperaturen in diesem Sommer half die Buchauer Wehr mit einem Standart-Drucklüfter aus, die Werkshallen bei der Firma Kessler zu durchlüften. Dabei wurde sichtbar, dass die Leistung des Lüfters stärker sein sollte. Da ein großer Drucklüfter bei der Buchauer Wehr schon seit längerem auf der Wunschliste stand, haben die beiden Partner der Feuerwehr den Wunsch erfüllt und einen Großdrucklüfter bereitgestellt. Das Gerät ist und bleibt zwar Eigentum von Kessler und der Moorheilbad gGmbH ist aber bei der Buchauer Wehr stationiert und kann bei stark verrauchten größeren Projekten effektiv zur Entrauchung eingesetzt werden. Bei wieder extremen Hitzeperioden soll der Lüfter bei der Firma Kessler seinen Dienst tun, wobei die Feuerwehr aber im Ernstfall jederzeit auf den Großdrucklüfter zugreifen kann. Bei der Einweihung des Erweiterungsbaues waren für die Firma Kessler die beiden Geschäftsführer Dr. Markus Westhues und Dr. Börne Rensing sowie vom Stiftungsrat Karl Schneider anwesend. Von der Moorheilbad gGmbH war Geschäftsführer Walter Hummler mit dabei. Einig waren sich die Partner der Feuerwehr, dass der Großdrucklüfter eine gute Anschaffung gewesen sei, wobei Hummler meinte dass von ihm aus der Großdrucklüfter nicht unbedingt im Gesundheitszentrum zum Einsatz kommen müsse und besser die Werkshallen bei Kessler durchlüfte. Kommandant Klaus Merz bedankte sich im Namen der gesamten Feuerwehr für die Übergabe des Großdrucklüfters der schon am Vorabend der Einweihung seine Leistung unter Beweis stellen konnte. Der Großdrucklüfter ist auf einem Rollcontainer montiert und wird bei Bedarf zusammen mit dem Stromaggregat in einem Lastwagen zur Einsatzstelle gebracht. Mit einem Durchmesser von etwa 1.20 Meter kann der Grußdrucklüfter in der Stunde bis 200 000 Kubikmeter Luft effektiv und nominell etwa 70 000 Kubikmeter Luft umwälzen. Der starke Elektromotor erzeugt dabei abgasfrei eine Luftaustrittsgeschwindigkeit von über 40 Meter/Sekunde und kann damit problemlos Industriehallen oder ähnliches schnell und sicher rauchfrei machen.

Bericht/Foto: Klaus Weiss 13.12.2018

Alarmgruppe

aktiv

Interner Bereich

Social Media

      

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.