Nicht nur Chef, sondern auch ein Freund der Wehr: Unterstützung des Bürgermeisters wird gewürdigt
Bei der Einweihung und Übergabe des Feuerwehrerweiterungsbaus hat Bad Buchaus Bürgermeister Peter Diesch die Deutsche Feuerwehr-Ehrenmedaille in Empfang nehmen dürfen. Damit sollen seine hervorragenden Leistungen auf dem Gebiet des Feuerwehrwesens gewürdigt werden.
Kommandant Klaus Merz sagte zur Begründung für die Ehrung, dass Peter Diesch zwar oberster Dienstherr der Buchauer Wehr sei, dabei aber nicht nur "Chef", sondern auch ein Freund der Wehr. Das zeige sich auch in allen Belangen, die sich um die Feuerwehr drehen. Immer habe Diesch ein offenes Ohr wenn es etwas zum Besprechen gebe. Der Bürgermeister, so Merz, "gehört einfach zu unserer Feuerwehr".
Stefan Hermann, Vizepräsident des Landesfeuerwehrverbands, verlas die Urkunde und bat den Bürgermeister nach vorne, der vor Überraschung sprachlos geworden war. Viel Verständnis bringe Diesch für "seine" Feuerwehr auf. Das zeige sich auch an dem Freiraum, den er dem Buchauer Kommandanten Klaus Merz einräume. Merz war lange Zeit Verbandsvorsitzender auf Kreisebene und ist nun sogar im Landesverband tätig, wozu er, so Hermann, ab und an unterwegs sein müsse. Aber auch sonst habe Diesch viel für die Feuerwehr übrig, was nicht immer selbstverständlich sei.
Bezirksbrandmeister Siegfried Holstein vom Regierungspräsidium Tübingen steckte Bürgermeister Diesch dann unter Beifall der Gäste die Ehrenmedaille ans Revers. "Alle hend's gwisst - bloß i it", meinte der überraschte Bürgermeister in seinen Dankesworten.
Bericht/Foto: Klaus Weiss 13.12.2018