Der diesjährige Ausflug der Gesamtfeuerwehr mit Kind und Kegel stand getreu unter dem Motto "Warum auch in die Ferne schweifen, wenn das Gute doch so nah".
Und so entschied der Ausschuss schon vor geraumer Zeit, die Festspiele in Burgrieden als Ziel des Jahresausfluges zu wählen. Einfach mal etwas Anderes und Neues erleben. Insgesamt knapp 70 Angehörige traffen sich am vergangenen Sonntag (22.07.2018) mittags um 14 Uhr um noch gemeinsam und gemütlich im Feuerwehrhaus Kaffee und Kuchen einzunehmen. Eine große Kuchenauswahl lies keinen Wunsch offen und so konnte sich ein jeder mit ein, zwei Kuchenstücken eindecken. Auch für die Verpflegung für unterwegs bzw. in Burgrieden war gesorgt und so konnte sich jeder sein Lunchpaket selber packen.
Gegen 16 Uhr brach man dann mit dem Bus auf in Richtung Burgrieden. In Burgrieden angekommen schüttete es wie aus Eimern und im Bus kam die Frage auf, ob die Vorführung schon stattfinden würde. Nachdem dies von unseren beiden Kommandanten erkundet wurde und sie schon leicht durchnässt wieder am Bus ankamen, war aber klar das die Vorführung doch stattfinden wird, allerdings mit einer halben Stunde Verspätung. Dies stellte sich später als genau richtig heraus.
Gegen 17:30 Uhr war es dann soweit. Alle saßen gespannt auf ihren Plätzen und starrten auf die Freilichtbühne und warteten auf die ersten Schauspieler. Nachdem noch ein paar Ansagen getätigt wurden ging es dann auch schon los. Viele von uns kamen während der Vorstellung aus dem Staunen nicht mehr heraus und es machte sich immer mehr Beeindruckung über die verschiedenen Szenen breit. Man kam sich echt vor wie man mitten im Geschehen sitzt, da die Pferde mit ihren Reitern auch hinter dem Publikum vorbei ritten und die Schauspieler sich auch zwischen den Zuschauern tummelten. In der ersten Pause war natürlich der Gesprächbedarf groß, wie war es bis jetzt, wie geht es weiter, was erwartet uns noch. Kaum ausgeprochen ging es auch schon weiter. Auch der zweite Teil der Vorstellung versprach beeindruckende Szenen. Auch zeigte sich gegen Ende des zweiten Teils noch die Sonne und so war das perfekte Bild auf der Freilichtbühne gegeben. Nachdem nun die Vorstellung beendet war und die Schauspieler mit reichlich Beifall beklatscht wurden, stellten die sich noch dem Publikum vor und bedankten sich ihrerseits ebenfalls für die Leistung des Publikums in Bezug auf die Verschiebung und das Wetter. Nachdem sich einige der Kinder und auch Erwachsene noch ihre Autogramme bei den Schauspielern ergattert hatten brach der Bus wieder auf in Richtung Heimat und alle waren sich auf der Heimfaht einig, dass es, wie schon anfangs erwähnt, mal etwas Anderes, aber dafür ein sehr gelungener und schöner Ausflug war.