Ein Mikrowellengerät ist am frühen Montagmorgen gegen 6 Uhr im Marienheim fast in Brand geraten. Die Feuerwehr war schnell vor Ort und hat das Gerät ins Freie gebracht.
Ein Mikrowellengerät hat sich in der Küche wohl unbeabsichtigt eingeschaltet, und ist dabei obwohl leer, fast in Brand geraten. Durch die Rauchentwicklung wurde über einen Rauchmelder Alarm an die Brandmeldeanlage gegeben, die wiederum die Feuerwehr alarmierte. Das stark rauchende Gerät wurde von Feuerwehrangehörigen ins Freie gebracht. Mit dem Drucklüfter wurde die Küche wieder rauchfrei und begehbar gemacht. Größerer Schaden ist demnach nicht entstanden. Warum dann die Feuerwehr morgens um 6 gleich mit 5 Fahrzeugen anrückt, und das „nur“ wegen einem qualmenden Mikrowellengerät wird die Feuerwehr hin und wieder gefragt. Dazu muss man wissen, dass wenn die Brandmeldeanlage Alarm auslöst, immer von einem Brand ausgegangen werden muss. Die Brandmeldeanlage meldet einfach, dass in einem bestimmten Bereich Rauch vorhanden ist. Ob ein Bewohner mit der Zigarre den Rauchmelder mutwillig auslöst, oder ob wirklich etwas brennt kann erst vor Ort festgestellt werden. Und bei Gebäuden mit Personen, wie hier im Altersheim, oder Klinikum kommt sogar automatisch immer ein Rettungswagen mit. Das Einatmen von Brandrauch kann schnell gefährlich werden und ist nicht zu unterschätzen. Darum gehen die Einsatzkräfte der Wehr auch immer mit Atemschutz in verrauchte Gebäude. Bei einem Einsatz, egal welcher Art, gibt es klare Ausrückordnungen, welche Fahrzeuge an den Einsatzort fahren. Bei Zug- oder Vollalarm mit zum Beispiel Rauch- oder Feuer in bewohnten Gebäuden fährt grundsätzlich ein Löschzug an. Der besteht in diesem Fall aus dem Kommandanten, der Einsatzleitung, einem HLF (Hilfeleistungs-Löschfahrzeug) einem TLF (Tanklöschfahrzeug) oder einem LF (Löschfahrzeug) und der Drehleiter (DLK) weniger geht nicht. Es geht nun mal nicht, dass zum Beispiel spitz gesagt, der Kommandant erst mal überprüft was anliegt, und dann weitere Kräfte nach alarmiert. Wenn die Feuerwehr am Einsatzort eintrifft, muss jede Art von Hilfe, schnell und effizient gewährleistet sein, und das geht halt mal nur wenn alles was die Mannen dazu brauchen vor Ort in den Fahrzeugen dabei ist. Bericht/Foto: Klaus Weiss