Das Bundesleistungsabzeichen in Bronze des Deutschen Feuerwehrverbands hat das zehnköpfige Team aus Bad Buchau bei der baden-württembergischen Landesmeisterschaft in Böblingen errungen. Die internationalen Feuerwehrwettbewerbe waren Teil der Landesversammlung des Landesfeuerwehrverbands. Als Sahnehäubchen haben sich die Buchauer dabei auch zur Teilnahme bei den Deutschen Feuerwehrmeisterschaften 2016 in Rostock qualifiziert.
Irgendwann im vergangenen Winter hat einer der Buchauer Wehrmänner in einer Feuerwehrfachzeitschrift einen Beitrag über das Bundesleistungsabzeichen gelesen, das anlässlich der Landesversammlung des Landesfeuerwehrverbandes im Juli in Böblingen erkämpft werden könne. Wäre das wohl zu schaffen? Schon bald informierte man sich über die Wettkampfaufgaben, die einiges von den Teilnehmern abverlangen sollten. Zehn Mann fanden sich zusammen und schon bei den ersten Proben wurde sichtbar, dass noch viel trainiert werden muss, um auch nur annähernd an die knappen Zeitvorgaben heranzukommen. Fast 30 Proben in vier Monaten wurden bei Wind und Wetter, gegen Ende auch bei tropischen Temperaturen, durchgezogen. Und jede Probe schweißte das Team mehr und mehr zusammen, keiner dachte mehr ans Aufgeben und bei stetigen Fortschritten war man zuversichtlich, das gesteckte Ziel zu erreichen.
Am vergangen Samstag nun ging die Fahrt nach Böblingen. Kommandant Klaus Merz, der ja auch im Landesfeuerwehrverband tätig ist, begleitete selbstverständlich seine Jungs. Um die 40 Feuerwehrmannschaften aus dem ganzen Bundesgebiet und Österreich waren zum sportlichen Feuerwehrwettkampf auf dem „Alten Flugfeld“ angetreten.
Eine der Aufgaben bestand darin, eine „trockene“ Wasserversorgung vom Saugrohr bis zum Strahlrohr aufzubauen. Der Staffellauf über acht mal 50 Meter mit Hindernissen war bei über 30 Grad im Schatten auch mehr als schweißtreibend. Die erworbene Routine der zahlreichen Proben sollte sich nun auszahlen, denn mit jedem falschen Handgriff hätte sich das Team Strafpunkte eingehandelt.
Nachdem sich das Buchauer Team bereits am Morgen das Bundesleistungsabzeichen in Bronze gesichert hatte, brachte sie ein zweiter fehlerfreier Lauf bei der Tageswertung auf den zehnten Platz und in der Landesausscheidung Baden-Württemberg sogar auf den siebten Platz. Damit war gleichzeitig die Qualifikation für die Teilnahme an den Deutschen Feuerwehrmeisterschaften im Juli 2016 in Rostock geschafft.
Dieses erfolgreiche Abschneiden bereits bei der ersten Wettkampfteilnahme brachte der Gruppe viel Lob ein, sowohl seitens der Schiedsrichter als auch von langjährigen Wettkampfteilnehmern. „Das Training und der lange Wettkampftag bei diesen heißen Temperaturen waren hart“, so Fabian Schuster, einer der Buchauer Teilnehmer. „Aber wir haben alles gegeben und es hat sich gelohnt.“
Einer der ersten Gratulanten war Kommandant Merz, der mächtig stolz auf sein Team ist, zumal seines Wissens noch keine andere Feuerwehr im Landkreis Biberach die Qualifikation für die Deutschen Feuerwehrmeisterschaften errungen hätte. „Fit for Firefighting“ sei das passende Motto dazu, denn sicher werden die Leistungen auch im Einsatz, wo es ja auch auf Schnelligkeit und Ausdauer ankomme, zum Tragen kommen. Bei Gelegenheit werde es bei der Buchauer Wehr natürlich noch eine Siegesfeier geben.