Herzlich Willkommen

Freiwillige Feuerwehr Bad Buchau

CO macht KO - Schütze dich vor Kohlenmonoxidvergiftungen
Gebäude-/Dachstuhlbrand Winterstettenstadt
Unterstützung DLK+TLF+SW
Vollalarm Technische Hilfe
Suchaktion 24.07.-26.07.20
TH3
Größere Mengen Diesel ausgelaufen nach VU

Abholung und Einweisung der neuen HLF

HLF40

 

Der Kreisfeuelöschverband ist im begriff sein Fahrzeugkonzept den veränderten Einsatzanforderungen anzupassen und hat aus diesen Grund 8 neue Hilfeleistungsfahrzeuge (HLF 20/20) von der Firma Rosenbauer beschafft.

Zwei dieser neuen Fahrzeuge werden bei uns ihren Dienst tun.

Vom 02.Juli 2015 bis 04.Juli 2015 waren von unserer Wehr 4 Kameraden mit weiteren 17 Kameraden der anderen Stützpunktwehren in Luckenwalde (ca.60 km südlich von Berlin) um in die neue Technik eingewiesen zu werden und die neuen Fahrzeuge in die neue Heimat zu überführen.

HLF24

Früh am Mogen des 02.Juli starteten wir mit zwei MTW´s und einem Fahrzeug der Kreisgerätewerkstatt Richtung Luckenwalde. Nach einer 7 stündigen Fahrt, bei hochsommerlichen Temperaturen von über 30°C, wurden wir von Kreisbrandmeister Peters und  Mitarbeiter der Kreisgerätewerkstatt im Hotel in Luckenwalde willkommen geheißen. Bereits am Montag reisten Kreisbrandmeister Peters und die Gerätewarte der Kreisgerätewerkstatt an um die neuen Fahrzeuge auf Herz und Nieren zu prüfen und  abzunehmen.

HLF4Am Freitag erhielten wir von der Firma Rosenbauer eine hervorragende Einweisung in die neue Technik. Aufgeteilt in mehrere kleine Gruppen wurden wir in der Bedienung des Fahrgestells, der Feuelöschkreiselpumpe und der Schaumzumischanlage geschult. Als am Nachmittag sich ein Reporter der Fachzeitschrift "Feuerwehrmagazin" zu uns gesellte war das Thermometer wieder weit über die 30°C gestiegen. In der Fachzeitung "Feuerwehrmagazin" wird ein Bericht über die neuen Fahrzeuge, die Einweisung und die Abholung erscheinen. Aus diesem Grunde wurde gemeinsam mit allen Fahrzeugen ein Fotoshooting durchgeführt.

Am Samstagmorgen gegen 07.30 Uhr begannen wir mit unserer HeimrHLF30eise. Als sich der Konvoi aus insgesamt 11 Fahrzeugen aus dem Firmengelände der Firma Rosenbauer in Bewegung setzte war das ein sehr beeindruckendes Bild. Passanten blieben auf den Gehwegen stehen, Autofahrer hielten ihren Wagen an um die Fahrzeugkolonne zu beobachten, aber auch für uns waren dies ganz besondere Eindrücke. 

Auf der Fahrt machten wir alle 2 Stunden eine Pause um die Fahrer zu wechseln und wenn nötig die Fahrzeuge zu betanken. Etwa auf der Hälft des Heimwegs machten wir eine einstündige Mittagspause. Aufgrund der Temperaturen von über 40°C im Fahrerhaus war die 12 stündige Fahrt für alle Fahrer eine ziemliche Anstrengung.

Als wir am Abend an unserem Gerätehaus mit beiden Fahrzeugen wohlbehalten angekommen sind, waren wir froh, daß alles so gut gelaufen ist und freuten uns auf etwas kühles zu trinken.

HLF36HLF41

 

 

Alarmgruppe

aktiv

Interner Bereich

Social Media

      

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.