In einer Feierstunde im Innenministerium Stuttgart zeichnete Ministerialdirektor Julian Würtenberger ehrenamtsfreundliche Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz aus . Unter den 38 ausgezeichneten Arbeitgeber aus Baden-Württemberg die ihren ehrenamtlich engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ermöglichen dass sie bei einem Notfall während der Arbeitszeit unverzüglich in den Einsatz gehen können, war auch die Bad Buchauer Franz Kessler GmbH.
Die Firma Kessler ist ein sehr Feuerwehr freundliches Unternehmen. Von den zur Zeit rund 780 Betriebsangehörigen sind über 40 Feuerwehrangehörige bei verschiedenen Feuerwehren. Allein die Feuerwehr Bad Buchau-Stützpunktwehr-kann auf 14 Betriebsangehörige zählen, die im Einsatzfall innerhalb von 3 Minuten am Feuerwehrgerätehaus sind und somit die Tagesverfügbarkeit zum größten Teil „allein“ abdecken können. Auch in finanzieller Hinsicht kann die Buchauer Wehr von der Kessler GmbH profitieren, so konnten doch gemeinsam eine Wärmebildkamera und das Schnelleinsatzzelt angeschafft werden. Gemeinsame Projekte wie zum Beispiel die Einbindung der Jugendfeuerwehr bei Betriebsveranstaltungen zählt ebenso zum sozialen Engagement, wie auch die Übernahme von Feuerwehrangehörigen in unbefristete Arbeitsverhältnisse, auch bei schwierigen wirtschaftlichen Betriebsjahren. Diese Fakten hat die Feuerwehr Bad Buchau in dem Antrag zur Auszeichnung für ehrenamtsfreundliche Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz mit eingebunden. Vor kurzem nun fuhr eine Bad Buchauer Abordnung mit Bürgermeister Peter Diesch und Mitglieder der Feuerwehr, von der Kessler GmbH Geschäftsführer Dr. Anton Mayer und Betriebsratvorsitzender Gerhard Rief zur Feierstunde ins Innenministerium nach Stuttgart. Das Ehrenamt, so Ministerialdirektor Julian Würtenberger in seiner Festrede, ist die tragende Säule des Bevölkerungsschutzes im Land. Deshalb danke er den Arbeitgebern, die das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter für den Bevölkerungsschutz unterstützen. Die Arbeitgeber leisten damit einen Beitrag, der nicht hoch genug geschätzt werden könne. Ohne die Möglichkeit unverzüglich zu Rettungs-und Hilfeeinsätze gehen zu können wäre die Bewältigung von verheerenden Naturkatastrophen, Bränden, Verkehrsunfällen und großen Unglücksfällen unmöglich. Das Land vergibt deshalb als Zeichen der Wertschätzung und als Ausdruck der Anerkennung für die vielfältige Unterstützung des Bevölkerungsschutzes durch Arbeitgeber die Auszeichnung „ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz“. Gewissenhaft arbeitende Mitarbeiter nannte Dr. Hariolf Teufel, Vorsitzender des Vorstands der Kreissparkasse Göppingen, die ehrenamtlichen Helfer die das Wohl anderer nicht aus den Augen verlieren würden. Der Bevölkerungs- und Katastrophenschutz sei in Deutschland weltweit am leistungsfähigsten. Sie, die Unternehmer tragen dazu bei, dankte auch Dietmar Löffler, Landesbeauftragter des Landesverbandes Baden-Württemberg der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk dem Engagement der Arbeitgeber im Lande.
Foto: Innenministerium Stuttgart
Bericht: Klaus Weiss
Datum: 19.12.2017