Seit 1992, also 25 Jahre, hat Paula Zäh im Bad Buchauer Feuerwehrgerätehaus für Sauberkeit gesorgt. Nun geht sie in den Ruhestand, und wurde gebührend verabschiedet.
Ein Vierteljahrhundert, seit dem 1.Oktober 1992, hat Paula Zäh im Bad Buchauer Gerätehaus dafür gesorgt, dass alles blitz blank bleibt. Nun hat sie Wischlappen, Besen und Staubsauger in jüngere Hände übergeben und ist im wohlverdienten Ruhestand. Im Laufe einer Ausschusssitzung im Sitzungssaal des Bad Buchauer Rathauses sagte der Feuerwehrausschuss nochmals danke für die bisherige Arbeit, und überreichte zum Abschied Urkunde und natürlich auch Geschenke. Kommandant Klaus Merz hält kurz Rückblick auf die vergangenen 25 Jahre und nennt Paula Zäh eine ausgesprochene Fachkraft für Sauberkeit, was dieser sichtbar guttut. Gab es schon vor 25 Jahren reichlich Arbeit beim Sauberhalten der Räumlichkeiten, sei das Arbeitspensum durch mehrmaligen Umbau und Erweiterungen nicht weniger geworden. 1- bis 2-mal pro Woche war Paula Zäh einige Stunden im Gerätehaus zu sehen, und nach Einsätzen oder diversen Veranstaltungen auch mal öfters. Gerne habe sie das gemacht, meint Paula Zäh, zumal Ehemann Karl Heinz, selbst auch bei der Feuerwehr, des Öfteren auch geholfen habe. Gerade im Winterhalbjahr hätten die "Buben" nach einem Einsatz etwa, "scho en Haufa Dreck reigschloift". Heute lacht sie über die Alarme während sie im Gerätehaus tätig war, damals aber war sie kurz vor dem Aufhören. Gleich ein paar Mal hintereinander in wenigen Wochen, hätte während sie am sauber machen war, der Alarm ausgelöst, was zwar Zufall war aber sie einfach erschrocken war, und ihre "Buben" sie immer wieder gefoppt hätten. Nun dürfen sich Paula Zäh und ihr Mann im Feuerwehrhotel "Sankt Florian" am Titisee erholen.
Bericht/Foto: Klaus Weiss 08.11.2017