Alle neun teilnehmenden Feuerwehrgruppen aus dem Kreis Biberach haben am vergangenen Samstag erfolgreich das begehrte Feuerwehr-Leistungsabzeichen Baden-Württemberg erlangt. Beim Bad Buchauer Feuerwehrgerätehaus mussten die Teilnehmer vor den Augen der Kreisschiedsrichter ihren Ausbildungsstand unter Beweis stellen.
Die Bad Buchauer Gruppe sowie die beiden Gruppen aus Langenenslingen konnten sich am Schluß über das Leistungsabzeichen in Bronze freuen. Die beiden Gruppen aus Burgrieden konnten, da sie das Abzeichen in Bronze schon hatten, erfolgreich um Silber kämpfen. Je zwei Gruppen aus Berkheim/Rot und Biberach/Stafflangen haben ebenfalls erfolgreich von Silber auf Gold aufgestockt. Gleich elf Kreisschiedsrichter unter Schiedsrichter Obmann Sascha Weihs "bewaffnet" mit Stoppuhr und Punktelisten überwachten penibel jeden Abschnitt bei den Leistungsabschnitten. Jeder falsche Handgriff konnte mit Strafpunkten belegt werden, aber die vielen Übungen im Vorfeld, so der
Bad Buchauer Gruppenführer Michael Briem, hätten sich bezahlt gemacht, wenngleich alle Teilnehmer schon stark angespannt waren. Aber die Schiedsrichter sind ja auch nur Menschen die einfach ihren Job machen. Das Abzeichen in Bronze verlangte einen Löscheinsatz einschließlich der Rettung einer Person über eine tragbare Leiter. Bei Silber wurde der Umfang der Übung etwas umfangreicher, nämlich ein Löscheinsatz mit Wasserentnahme aus offenem Gewässer sowie technischer Hilfeleistungseinsatz einschließlich Rettung einer Person und Erste Hilfe und bei Gold wurde noch etwas mehr von den Teilnehmern abverlangt: Löscheinsatz einschließlich der Rettung einer Person über tragbare Leiter sowie technischer Hilfeleistungseinsatz einschließlich der Rettung einer Person und Erste Hilfe. Die Gruppe musste neben dem Lösch- und technischen Hilfeleistungseinsatz auch durch eine schriftliche Prüfung das notwendige Fachwissen nachweisen. Vor dem Gerätehaus war der Parcours für die Löscheinsätze aufgebaut und an Abzweigung Forststrasse das Szenario für die Hilfeleistungen mit Unfall und Hilfeleistungsgerätschaften.
Zum Abschluss und der Übergabe der Leistungsabzeichen waren neben Bürgermeister Peter Diesch auch der Verbandschef Berthold Rieger und einige Kollegen nach Bad Buchau gekommen. Rieger bedankte sich auch bei der Buchauer Wehr für die Durchführung in Bad Buchau. Rainer Pfisterer (LRA-Brand-und Katastrophenschutz)
und Kreisjugendleiter Thomas Zielmann gaben sich auch die Ehre dabei zu sein. Der Buchauer Kommandant Klaus Merz bedankte sich bei den Teilnehmern für die Teilnahme und gratulierte schon mal im Voraus. Ein großes Kompliment sprach Bürgermeister Peter Diesch für die Annahme der nicht ganz leichten Herausforderung an die Feuerwehrangehörigen aus. Dann endlich trat Schiedsrichter Obmann Sascha Weihs ans Mikrofon, neun dicke Umschläge unterm Arm machten allen Teilnehmern Hoffnung auf die begehrten Leistungsabzeichen. Und so war es dann auch, alle neun Gruppen waren erfolgreich und durften die Abzeichen in Empfang nehmen. Bis in die frühen Abendstunden war dann richtige Feierstimmung vor dem Gerätehaus, und manch einer der Gruppenführer ging in dem Löschwasserbehälter unfreiwillig baden. Bericht/Foto: Klaus Weiss
Weitere Bilder hier klicken