Herzlich Willkommen

Freiwillige Feuerwehr Bad Buchau

CO macht KO - Schütze dich vor Kohlenmonoxidvergiftungen
Gebäude-/Dachstuhlbrand Winterstettenstadt
Unterstützung DLK+TLF+SW
Vollalarm Technische Hilfe
Suchaktion 24.07.-26.07.20
TH3
Größere Mengen Diesel ausgelaufen nach VU

Maibäume schmücken wieder das Ortsbild in der ganzen Region

DSC 3519

So wie vielerorts in der Region ziert auch in Bad Buchau nun ein prächtiger Maibaum den Marktplatz. Die Kolpingsfamilie zeigte sich für den Reisigschmuck am Baum zuständig während die Mannen der Feuerwehr den 26-Meter Maibaum mittels Schwalben nach alter Zimmermannsart aufstellten.

bb3516Da die Aufstellaktion am Tag vor dem Maifeiertag auf einen Sonntag fiel wurde schon am Sonntagnachmittag mit der Maibaumaktion begonnen. Der Wettergott zeigte Einsehen mit der schönen alten Tradition, immerhin seit nunmehr 34 Jahren zeigt sich die Feuerwehr dafür zuständig, und bescherte einen herrlichen Frühlingstag. Dicht gedrängt waren auf dem Marktplatz die Zuschauer und auch die Strassencafes waren gut besucht, zumal auch die Jugendfeuerwehr ihre Besucher bewirtete. Zudem unterhielt die Stadtkapelle Bad Buchau die Zuschauer mit schmissigen Weisen. BB3581Schon imposant war das Eintreffen des Maibaumes auf dem Marktplatz arrangiert, im Konvoi der "Langholztransport" mit dem mächtigen Stamm, gefolgt von Bauhoffahrzeugen und hinterher die Feuerwehr mit der Drehleiter. Unter der Anleitung vom ehem. Bauhofchef Martin Briem wurde der mächtige Stamm mittels sogenannter Schwalben nach alter Zimmermannsart Stück für Stück aufgerichtet, was sich leichter anhört als getan ist. Allein neun Paar Schwalben, die kleinsten um die vier Meter lang, die größten fast zehn Meter waren dazu nötig. Immerhin wog der mächtige Stamm etwas mehr als eine Tonne, und das will erst einmal aufgerichtet werden. Aber die Mann der Buchauer Wehr machen das nun seit 34 Jahren Jahren und auch dieses Jahr wieder routiniert und zügig. Bewährt hat sich dabei die neu eingebaute Maibaumhalterung auf dem Marktplatz die zwar keine Zeitersparnis einbrachte aber die Arbeit der Baumsteller noch sicherer machte. Wohl nicht umsonst kann die Buchauer Wehr auf 34 Jahre unfallfreies Maibaumstellen zurück blicken. Inzwischen wird bei vielen Gemeinden ein Autokran zum Aufstellen des Maibaumes eingesetzt. Bei der Buchauer Wehr aber wird noch auf Tradition gesetzt. Nur drei Mal kam auch deshalb in den vergangenen 35 Jahren ein Autokran zum Einsatz da wetterbedingt ein Einsatz der Schwalben zu gefährlich erschien. Von der Drehleiter aus wurden dann noch die Wappentafeln von Stadt, Feuerwehr, Kolping und weiterer Handwerkszünfte und die Reisiggirlande am Stamm angebracht, und war dann gleich schon ein beliebtes Fotomotiv der vielen Zuschauer.

Bericht/Foto: Klaus Weiss 01.05.2017

 

Weitere Bilder hier klicken

Alarmgruppe

aktiv

Interner Bereich

Social Media

      

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.