Herzlich Willkommen

Freiwillige Feuerwehr Bad Buchau

CO macht KO - Schütze dich vor Kohlenmonoxidvergiftungen
Gebäude-/Dachstuhlbrand Winterstettenstadt
Unterstützung DLK+TLF+SW
Vollalarm Technische Hilfe
Suchaktion 24.07.-26.07.20
TH3
Größere Mengen Diesel ausgelaufen nach VU

Kanzacher Wehrmänner interessieren sich für Feuerwehrtechnik

 BB4020

Die Wehrmänner der Kanzacher Ortswehr sind schon von ihrer Ausrüstung und der Alarmbereitschaft nicht ohne weiteres in der Lage einen größeren oder aufwändigen Einsatz allein zu meistern. Dazu kommt dann die Stützpunktwehr Bad Buchau mit umfangreichem Fuhrpark und entsprechender Technik. Und genau das wollten die Kanzacher einmal selbst bedienen.

Die Ortswehr Kanzach und inzwischen auch Moosburg legen großen Wert auf eine übergreifende Zusammenarbeit mit der Bad Buchauer Stützpunktwehr. Schon von der Mitgliederanzahl dürften die Kanzacher allein nicht in der Lage sein einen größeren Einsatz anzugehen. Aber genau das ist ja auch laut Kommandant Klaus Merz der Buchauer Wehr gar nicht gewollt. Die Kanzacher sind ebenso wie die Moosburger selbständige freiwillige Feuerwehren mit durchaus ordentlicher Gerätschaft für eine Ortswehr. Die Kanzacher schicken zudem den DSC 4003Feuerwehrnachwuchs nach Bad Buchau zur Jugendfeuerwehr, und sollen dann als gut ausgebildete Feuerwehrangehörige mal in der Ortswehr ihren Dienst antreten können. Auch wenn die Buchauer einmal zu einem größeren Einsatz unterwegs sind oder einfach mehr Kräfte gebraucht werden, könnte auch die Situation entstehen, dass zum Beispiel bei einem weiteren Einsatz die Feuerwehr gebraucht wird. Dann sollten die Kanzacher aber wenigstens sich in den Buchauer Fahrzeugen zurechtfinden, und auch mit der umfangreichen Technik aus den Fahrzeugen umgehen können. Das war der Wunsch der Kanzacher Wehr, dem die Bad Buchauer Kollegen gerne nachkamen. Was bei einem Unfall zu tun ist wissen die Kanzacher eigentlich schon, absichern der Unfallstelle, Verletzte betreuen, Unfallstelle evtl. ausleuchten und, und....

Schweres Gerät, wie Rettungsschere, Spreizer, Hebekissen und alles was bei einem Unfall zum Retten Bergen und Löschen eben gebraucht wird, befindet sich in den Buchauer Fahrzeugen und war Anfangs zunächst mal für die Kanzacher absolutes Neuland. In verschieden Gruppen durften die Kanzacher mit den Geräten an einem PKW selbst einmal mit schwerem Rettungsgerät Hand anlegen. Viele Fragen wurden von den Buchauer Kollegen beantwortet und viele Handgriffe ausführlich erklärt und vorgeführt. Mehr als interessiert zeigten sich die rund 25 Kanzacher Wehrmänner bei der der gut zweistündigen Unterweisung die sichtbar faszinierte. Dass eine Unterweisung an der Technik nicht ausreicht war allen Teilnehmern klar, weitere ähnliche Zusammenkünfte sollen folgen. Kommandant Patrik Wahl aus Kanzach nannte die Übungsstunde eine gute Sache bei der zumindest die Kanzacher Wehrleute nur lernen konnten.

Bericht/Foto: Klaus Weiss

Weitere Bilder finden sie in unserer Bildergalerie

Alarmgruppe

aktiv

Interner Bereich

Social Media

      

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.