Feuerwehren unterstützen den SVB
Bereits zum 17. mal organisiert der Sportverein Bad Buchau (SVB) den alljährlich stattfindenden Stadtlauf mit Halbmarathon. Die Feuerwehren des Löschbezirks unterstützen den SVB jedes Jahr bei diesem Event.
Bei den Bambini.-, Jugend.- und Jedermann-Läufen, die im Stadtgebiet Bad Buchau ausgetragen werden, stellen wir Streckenposten (keine Verkehrslenkung) um den Läufern immer den rechten Weg zu weisen.
Beim Halbmarathon, dessen Strecke nicht nur im Stadtgebiet verläuft, sondern einmal auf dem Federseerundwanderweg um den Federsee führt werden wir von den Feuerwehren Oggelshausen, Tiefenbach, Seekirch, Alleshausen und Moosburg tatkräftig unterstützt.
Auf diesem Weg möchten wir uns bei unseren Feuerwehren im Federseegebiet recht herzlich für die Unterstützung und Mithilfe bei dieser Veranstaltung bedanken.
Weiter Infos im SZ-Bericht von Klaus Weiss:
17. Bad Buchauer Stadtlauf
BAD BUCHAU Mit über 400 Läufern, idealem Laufwetter und rundum stimmig erfüllte der 17.Bad Buchauer Stadtlauf und Federseehalbmarathon alle Erwartungen des Stadtlaufteam um Guido Winzenried vom SVB. Der Stadtlauf ist ohne Zweifel einer der sportlichsten Höhepunkte in Bad Buchau.
Nach den vielen regnerischen Tagen wurde aber schon am Morgen sichtbar dass Petrus den Sportlern wohlgesonnen sein wird. Der Bauhof hatte noch vorher das kurze überflutete Wegstück zwischen Kurpark und Kanalsteg mit reichlich Hackschnitzel aufgefüllt so dass alle Läufer trockenen Fußes am Ziel ankommen konnten. 429 Anmeldungen konnten dann vor dem Start der verschiedenen Läufe gezählt werden, 410 waren dann insgesamt unterwegs. Vom Bambinilauf über 400 Meter zu den Schüler,-und Jugendläufe über 1650 Meter und 4800 Meter für die Jedermannläufer. Dazwischen die Nordic Walking Läufer mit der 7500 Meter Strecke auf dem Moorlehrpfad und der Halbmarathon mit 21,2 Kilometer um den Federsee als krönender Abschluss. Dicht bevölkert schon vor dem ersten Start, der Marktplatz, nicht nur mit Läufer, doch auch ganz ordentlich mit Zuschauer oder Fans der großen und kleinen Sportler. Breakdancer Marco Rodriguez animiert zum Warm up vor der Bühne. Beachtlich was schon die Kleinsten beim Bambinilauf an den Tag legten, von Papa und Mama angefeuert sausten die "Drei-Käse-hoch" Läufer, der jüngste um die drei Jahre alt, dem Ziel entgegen. Hier gab es nur Gewinner, da jeder der etwa 30 Läufer eine Urkunde und eine goldene Medaille bekam. So kann der Nachwuchs für kommende Läufe "geködert" werden. Schon sehr gute Ergebnisse erbrachten die Schüler-und Jugendläufe mit knapp 100 Teilnehmern und auch die Nordic Walking Gruppe ging mit über zwanzig Läufern an den Start. Dabei gab der mehrfache Weltmeister Michael Epp in der Läufergruppe schon Ansporn für die Walker. Georg Schneider aus Bad Buchau, in seiner Klasse (M 75) Deutscher-und Europameister meint dann auch dass er Epp während des Laufes wohl nur von hinten sehe werde. Etwas schwach belegt, der Start beim Jedermannlauf, aber doch 40 machten sich auf die 4,8 Kilometerstrecke. Perfekt, wie nicht anders erwartet, lief die Szenerie auf dem Buchauer Marktplatz ab. Noch während eine der Läufergruppen unterwegs war, wurde auf der Tribüne schon die erste Siegerehrung aufgerufen . Nebenher wurden in der Zentrale die Laufzeiten ausgewertet, ausgedruckt und waren gleich danach am schwarzen Brett schon einsehbar. Immer voller wird der Marktplatz kurz vor dem Start zum Hauptlauf. Stark die Gruppe der TG Ehingen, darunter, nicht zum ersten Mal in Bad Buchau dabei, die deutsche Vizemeisterin im Halbmarathon Veronika Ulrich. Gefragt nach seinem Favoriten für den anstehenden Lauf, tippt der Ehinger Trainer Peter Kotz überzeugend auf Oliver Hoffmann aus der Ehinger Gruppe. Recht sollte er behalten, Hoffmann ging als Gesamtsieger hervor und stellte sogar mit 1:12:04 einen neuen Streckenrekord auf. Timo Göhler, ebenfalls aus der TG Ehingen sollte mit 1:12:52 den 2.Platz belegen. Marius Stang (Fast Feed Tübingen) schaffte es dann mit 1:14:10 auf den 3.Platz. Ein dickes Lob bekam der SVB als Ausrichter vom Sieger Hoffmann. Die Strecke sei sehr gut zu laufen gewesen, die Verpflegung auf mehreren Stationen entlang des Weges seien dankbar angenommen worden. Gut zweieinhalb später trafen die letzten Läufer auf dem Bad Buchauer Marktplatz wieder ein. Zurück auf dem Bad Buchauer Marktplatz erwartet die zum Teil richtig erschöpften Läufer eine umfangreiche Betreuung und auch Getränke und Obst zum regenerieren. Aber wohl nicht umsonst, meint Organisationleiter Guido Winzenried, seien knapp 180 Helfer, vom Wurstbrater bis zum DRK und Feuerwehr, Auswerter und Streckenaufsicht, im Dienst gewesen. Die abendliche Siegerehrung zog Claus Baumann in gewohnt flotter Weise durch. Dabei konnten dann Vitali Schkolin und Elisabeth Menz den Stadtmeisterpokal in Empfang nehmen. Menz darf sogar den Pokal für sich behalten, da sie nunmehr zum dritten Mal Stadtmeisterin geworden ist. Das war in allen siebzehn Jahren der Stadtläufe bisher nur einmal der Fall.
Fotos und Bericht: Klaus Weiss