Das Team der Bad Buchauer Feuerwehr welches vor ziemlich genau einem Jahr in Böblingen das Bundesleistungsabzeichen errang und sich dabei für die Deutsche Feuerwehrmeisterschaft qualifizierte wird sich am kommenden Samstag in Rostock der Herausforderung stellen.
Seit letztem Oktober traf sich das "Rostock-Team" rund vierzig Mal zu den Proben. Bei Wind und Wetter, gegen Ende auch bei tropischen Temperaturen wurden die Proben durchgezogen. Und jede Probe spielte das Team mehr und mehr aufeinander ein, und bei stetigen Fortschritten war man zuversichtlich das gesteckte Ziel, die Teilnahme an der Deutschen Feuerwehrmeisterschaft des Deutschen Feuerwehrbands in Rostock, zu meistern. Nach der Qualifikation im letzten Jahr war es für das Team keine Frage, dass an der deutschen Meisterschaft teilgenommen wird, wenngleich die Anforderungen wohl auch angesichts von über achtzig teilnehmenden Feuerwehrgruppen aus dem ganzen Bundesgebiet (9 davon aus Baden-Württemberg) sicher einiges abverlangen wird. 2100 Feuerwehrangehörige aller Altersklassen in 186 Teams in verschieden Wettbewerbsbereichen gehen an den Start wobei das Buchauer
Team am traditionellen Feuerwehrwettbewerb dabei sein wird. Am letzten Sonntag stand die Abschlussprobe beim Sportplatz auf dem Plan. Im Beisein etlicher Feuerwehrkameraden und Familienangehörigen wurden die Übungen nochmals angegangen. Feuerwehrtechnisch musste eine "trockene" Wasserversorgung vom Saugrohr bis zum Strahlrohr aufgebaut werden, und ein Staffellauf über 8x50 Meter zum Abschluss. Die erworbene Routine der zahlreichen Proben wurde nun sichtbar. Mit 54 Sekunden konnten sich die Jungs der Feuerwehr in Böblingen die Teilnahme in Rostock sichern. Die Bestzeit bei den jetzigen Proben lag inzwischen bei 43 Sekunden, und macht schon Hoffnung auf ein gutes Abschneiden in Rostock. Kommandant Klaus Merz, wünschte seinen Jungs viel Erfolg in Rostock. Einfach eine tolle Leistung was die zehn zum normalen Feuerwehralltag wie Proben und Einsätze noch nebenher dazu erbrachten. Klar, dass Kommandant Merz und einige Feuerwehrangehörige mit nach Rostock fahren werden und das Bad Buchauer Team anfeuern werden. Gefragt nach ihrem Bauchgefühl kommt aus der Gruppe fast einstimmig ein "Super". Die Erwartungen gehen sogar schon über Rostock hinaus, denn sollte die deutsche Feuerwehrmeisterschaft (alle vier Jahre) optimal für das Bad Buchauer Team laufen, stünde im nächsten Jahr sogar die Feuerwehrolympiade im österreichischen Villach zur Debatte. Bericht/Foto: Klaus Weiss
Die Teilnehmer an der Deutschen Feuerwehrmeisterschaft in Rostock aus der Buchauer Wehr:
Blöß Philipp, Breimaier Peter, Briem Michael, Daiber Sebastian, Frosdorfer Konrad, Schulze Martin,
Schuster Fabian, Sobel Rainer, Wiest Maximilian, und Michael Hummler (Reserve)
Weitere Bilder in der Bildergalerie