Die Angehörige des DRK Ortsverein Bad Buchau haben an der Unterweisung zum richtigen Umgang mit Feuerlöschern bei der Bad Buchauer Feuerwehr teilgenommen. Für viele der Angehörige war dies die Möglichkeit mit einem Feuerlöscher richtig umzugehen und effizient ein zusetzen.
Aus den Reihen des Bad Buchauer Ortsvereins des DRK kommen auch einige Ersthelfer zu allen möglichen Szenarien zum Einsatz. Zeitgleich mit dem Rettungsdienst wird auch in vielen Fällen der DRK-Ersthelfer alarmiert. Das hat einfach den Vorteil, dass Hilfe schneller am Unfallort oder bei internistischen Notfällen schneller erste Hilfe einleiten kann. Immerhin um die 120 Notfälle mussten in den letzten 5 Monaten angefahren werden. Der Rettungsdienst kann durchaus auch mal 10 Minuten brauchen bis er aus Bad Schussenried oder auch Riedlingen vor Ort ist. Die Ersthelfer dagegen sind in Bad Buchau wohnhaft und sind einfach schneller vor Ort. Bei einem Herzinfarkt zum Beispiel kann die Überlebenschance mit jeder Minute schnellerer Erstbehandlung um 10% realistischer werden. Durchaus vorstellbar ist, dass der Ersthelfer auch einmal in die Situation kommt wo er mit einem Feuerlöscher hantieren muss. Und da sollte das dann aber auch klappen. Dies nahm der Bereitschaftsleiter Mathias Winkler des Bad Buchauer DRK-Ortsverein zum Anlass seinen Angehörigen eine Unterweisung im Gebrauch eines Feuerlöschers anzubieten. Im Bad Buchauer Feuerwehrgerätehaus erfuhren die DRK-Helfer vom stellvertretenden Kommandanten Gerhard Blank zunächst mal alles Wissenswerte zum richtigen Umgang mit einem Feuerlöscher. Aber Theorie ist das eine, Praxis da andere. An dem gasbetriebenen Feuer-Trainer durften die Ersthelfer das zuvor theoretisch erlernte in die Praxis umsetzten. Mit Übungslöscher galt es das brennende Fernsehgerät schnell und sicher zu löschen, und mancher musste dabei feststellen, dass es einfacher aussieht als es wirklich ist. Überrascht zeigten sich die DRK-Ersthelfer, dass ein Feuerlöscher gar nicht so lange wie gedacht einsetzbar ist. Mit dem 10 Kilogramm Feuerlöscher kann gerade mal 15 Sekunden ein Feuer angegangen werden. Aber mit der richtigen Handhabung kann durchaus was erreicht werden stellte Kommandant Klaus Merz klar, und genau das sollte die Unterweisung aufzeigen. Foto/Bericht: Klaus Weiss