Herzlich Willkommen

Freiwillige Feuerwehr Bad Buchau

CO macht KO - Schütze dich vor Kohlenmonoxidvergiftungen
Gebäude-/Dachstuhlbrand Winterstettenstadt
Unterstützung DLK+TLF+SW
Vollalarm Technische Hilfe
Suchaktion 24.07.-26.07.20
TH3
Größere Mengen Diesel ausgelaufen nach VU

Spektakuläre Tierrettung in Bad Buchau – Feuerwehr wehrt sich gegen Kritik

BB 5306 Bildgre ndern

Junge Katze sitzt im Baum und traut sich nicht mehr runter

Eine junge Katze entdeckten Spaziergänger auf einer hohen Pappel im Kurpark. Zunächst die Feuerwehr dann ein Baumbesteiger brachten die Mieze wieder zurück auf den Boden der Tatsachen und auf direktem Weg ins Tierheim Biberach.

Bereits mehrere Tage muss die schwarz-weiße junge Katze auf dem Baum gesessen haben. Passanten hörten das klägliche miauen der Katze die sich bei der Baumbesteigung wohl überschätzt hatte und den Abstieg aus etwa 12 Metern scheute. Schon am Mittwoch gingen die ersten Anrufe bei der Feuerwehr ein, sogar über Notruf 112. Nach einer ersten Überprüfung war klar dass der Stubentiger derselbe war, der schon vor knapp fünf Wochen drei Tage auf einer Pappel unweit der aktuellen saß. Schon damals flüchtete die scheue Katze weiter nach oben im Baum und die Feuerwehr musste unverrichteter Dinge wieder abziehen. Ein professioneller Baumbesteiger sollte schon damals eingesetzt werden, aber die Katze war dann über Nacht wieder verschwunden.

DSC 5238 Bildgre ndernKommandant Klaus Merz der Buchauer Feuerwehr lässt nicht gelten, dass der Feuerwehr unterlassene Hilfeleistung vorgeworfen wird und sogar auf höchster Ebene Beschwerden angedroht wurden. Das Feuerwehrgesetzt sieht vor dass bei lebensbedrohlichen Situationen für Mensch und Tier Hilfe zu leisten ist. Den Eindruck machte die Katze auf dem Baum bei mehreren Kontrollen jedoch nicht. Zudem war bei der Feuerwehr ja bekannt dass der Stubentiger sehr scheu ist, und sofort höher im Baum hinaufsteigt, und somit außer Reichweite der Helfer. Merz stellt klar, dass es keine Frage sei, einem Tier in Not zu helfen. Aber wenn sich das Tier, hier die Katze, DSC 5288 Bildgre ndernnicht retten lassen will sei es schon schwierig. Wie geahnt war dann auch die Rettungsaktion am Donnerstagabend nicht von Erfolg gekrönt, da die Katze, obwohl laut Passanten angeblich schon halbtot, wieselflink weiter nach oben geflüchtet. Die Mannen der Buchauer Wehr sind beileibe nicht zimperlich wenn es gilt, auch ohne Gesetze und Paragrafen , Tieren in Not zu helfen. Ob Pferde im Sumpf oder im Rübenkeller, ob Papageien einfangen, eingeklemmte Katzen im gekippten Fenster befreien oder von Dächern holen, Wildvögel wie den Mauersegler aus dem Dachgesims zu befreien oder auch mal tatsächlich Katzen von einem Baum holen.

Im Auftrag des Tierschutzvereins war dann am Freitagmittag ein professioneller Baumbesteiger vor Ort um die Katze endgültig vom Baum zu holen. Beachtlich wie sich der junge Mann, perfekt angeleint, in die Baumkrone hinauf schaffte. Die Katze reagierte wie nicht anders erwartet mit der Flucht nach vorne, was hier nach oben hieß. Fast ganz oben in der Baumkrone, also etwa 20 Meter hoch wurden die Äste dann dünner und der Mietze war es dann doch nicht mehr ganz wohl und harrte der Dinge die kommen sollten. Zentimeter um Zentimeter schaffte sich der Baumprofi an die Katze heran, sprach beruhigend auf sie ein, und mit einem beherzten Griff war die Katze fest in der Hand des Retters und wurde in einer Transportbox verstaut. Beifall der Zuschauer war der verdiente Lohn für den Baumbesteiger. Die junge Katze wartet nun im Biberacher Tierheim auf den Besitzer oder einen Interessenten der eine Katze verwöhnen möchte. Bericht/Fotos: Klaus WeissUnbenannt

Alarmgruppe

aktiv

Interner Bereich

Social Media

      

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.