Herzlich Willkommen

Freiwillige Feuerwehr Bad Buchau

CO macht KO - Schütze dich vor Kohlenmonoxidvergiftungen
Gebäude-/Dachstuhlbrand Winterstettenstadt
Unterstützung DLK+TLF+SW
Vollalarm Technische Hilfe
Suchaktion 24.07.-26.07.20
TH3
Größere Mengen Diesel ausgelaufen nach VU

Hauptversammlung der Gesamtfeuerwehr Bad Buchau

DSC 2053

        

Buchauer Wehr ist gut aufgestellt- Erweiterung des Gerätehauses steht an.

Bei der diesjährigen Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Buchau konnte Kommandant Klaus Merz auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken.

Aber auch der Blick in das jetzige Jahr könnte für die Bad Buchauer Wehr wieder einige Höhepunkte bringen. DSC 2039
Mit dabei waren auch einige Gemeinderäte, Notfallseelsorge, Polizei und Ehrenmitglieder der Wehr selbst, sowie die Abordnungen der Feuerwehren Moosburg und Kanzach. "Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein" war der diesjährige Leitspruch von Kommandant Klaus Merz bei der diesjährigen Hauptversammlung. Zu 99 Einsätzen wurden die 77 aktiven Angehörigen im vergangenen Jahr gerufen. 235 Eintragungen sind im Rapportbuch verzeichnet. Einsätze, Übungen, Brandsicherheitswachen, Sitzungen und sonstige Veranstaltungen erbrachten wohl etliche Stunden Zeitaufwand für die Feuerwehrangehörigen im täglichen Dienste für die Allgemeinheit. Nach der Totenehrung  zog Merz Bilanz des vergangenen Jahres. Einige Großbrände und etliche schwere Unfälle waren bezeichnend für die Buchauer Wehr. Die Übungsbesuche seien wie in den letzten Jahren auch durchschnittlich gut gewesen, und 23 Angehörige hätten diverse Lehrgänge auf Landes und Kreisebene erfolgreich abgeschlossen, zumal die Buchauer Wehr elf Kreisausbilder stellt. Ein Höhepunkt dürfte dann auch der größere Anbau der Fahrzeughalle sein. Der Zuschuss aus dem Ausgleichsstock sei inzwischen bewilligt und das Baugesuch wird dem Gemeinderat demnächst zur Zustimmung vorgelegt. Nach der Zuschussbewilligung (die hoffentlich bis Mitte Jahr eingeht) rechnet Merz bis zum Jahresende mit dem fertigen Rohbau. Merz dankte eigentlich allen die in irgendeiner Form mit der Feuerwehr zu tun haben für die richtungsweisende Zusammenarbeit. Die obligatorischen Regularien bei jeder Hauptversammlung, wie Kassenberichte, Kassenprüfungsberichte, Berichte der einzelnen Abteilungen waren dann auch reine Formsache. Wobei im Bericht der Einsatzabteilung von Jochen Küfner doch einige Einsatzhöhepunkte, wie der Brand im alten Bahnhof oder schwere Unfälle erwähnenswert waren. DSC 2043
Viele Jugendfeuerwehren im Kreis hätten Nachwuchsprobleme und kämpfen teilweise ums Überleben,
  nicht so die Buchauer, konnte  Johannes Daiber stolz feststellen. Gleich sieben neue Mitglieder konnten im Laufe der Versammlung aufgenommen werden. Somit hat die Jugendfeuerwehr inzwischen 19 Mitglieder, darunter auch einige aus Kanzach und auch zwei Mädchen. Bei der Jugendfeuerwehr standen Ausschußwahlen an der sich nun aus Florian Merz, Keno Scheffold, Johannes Blank und Daniel Laub zusammensetzt.  Aus der Jugendfeuerwehr konnten Marvin Denz und Franziska Diesch in den aktiven Dienst übernommen werden. Zusätzlich dazu kam Benjamin Schlegel aus der Feuerwehr Moosburg.DSC 2049 Pfarrer Markus Lutz war für die Notfallseelsorge anwesend. 111 Einsätze seien im vergangenen Jahr kreisweit für die aktiven Notfallseelsorger angefallen. In Vorbereitung sei deshalb eine 50% Leitungsstelle, getragen vom Landkreis und den beiden Kirchen. Dies sei ein wichtiger Schritt um besser aufgestellt zu sein. Bürgermeister Peter Diesch überbrachte die Dankesworte der Stadt. Ein eindrucksvolles aber auch sicher manchmal bedrückendes Ehrenamt nannte Diesch die freiwillige Arbeit der Feuerwehr. Vor allem wenn dann, wie kürzlich geschehen, ein Familienmitglied in einem Unfallauto angetroffen werde. Eine gute Sache, so Diesch, sei die Arbeit mit der Jugendfeuerwehr die Nachwuchsprobleme erst gar nicht groß aufkommen lasse. Im Übrigen sei die gesamte Führungsspitze der Buchauer Wehr aus den Reihen der Jugendfeuerwehr hervor gegangen. Diesch regte auch an sich mit den Flüchtlingen/ Asylbewerbern auseinander zu setzen, evtl. sogar in der Jugendfeuerwehr. DSC 2096Und im Kopf hat der Bürgermeister, als Musiker, die Vision eines Spielmannszugs der Buchauer Wehr. Allerdings hat Kommandant Merz das auch schon mal angeregt. Vielleicht wird das sogar mal noch was waren sich beide einig.
Ein weiterer Fachberater "Demenzlotse" konnte mit Michael Wissussek gewonnen werden. Wissussek hat ja beruflich mit Demenzkranken zu tun und soll als Verbindung zwischen Feuerwehr bei Türöffnungen, Polizei und Rettungsdienst wenn notwendig dabei sein und die Patienten sorgsam zu betreuen, falls diese beim Eintreffen der Rettungskräfte in Panik geraten. Nach Ehrungen und Beförderungen, obligatorisch in jeder Hauptversammlung, ging es zum gemütlichen Teil der Versammlung über. Bericht/Foto: Klaus Weiss

Alarmgruppe

aktiv

Interner Bereich

Social Media

      

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.