Um die Tradition des Funkenfeuers aufrecht zu erhalten, baut die Funkengemeinschaft der NZ Moorochs, seit vielen Jahren, den Funken auf der Kappeler Höhe für die Bevölkerung auf. Der alte Brauch besagt, dass mit dem Feuer das "Böse" zum Ende des Winters verbrannt werden soll.
Nachdem die Jugendfeuerwehr und die Einsatzabteilung bereits Anfang Januar die ausgedienten Christbäume für den Funken sammelten hatte die Funkengemeinschaft bereits einen großen Teil des Funkenmaterials zusammen. Weiteres Material wie Baumschnitte wurde vom städtischen Bauhof zum Funkenplatz gebracht. Am Sonntagmorgen, des 14. Februar, trafen sich nun einige Freiwillige, darunter auch einige Feuerwehrangehörige zum Aufbau des Funken. Wie schon in bekannter Manier wuchs der Funken innerhalb kurzester Zeit in die Höhe und schon um 13 Uhr konnte man die Arbeiten am Funken weitestgehend beenden. Was auch durch den einsetzenden Regen begrüßt wurde. Nachdem man sich beim Mittagessen gestärkt hatte galt es noch eine kleine Überraschung für die Besucher zu bauen. Nicht wie üblich wurde eine Funkenhexe gebaut, sondern aufgrund des Valentinstages entschied man sich ein Strohherz an der Spitze des Funken zu befestigen.
Als es dann dunkel wurde stieß von unserer Seite noch das Tanklöschfahrzeug hinzu. Dies diente zum einen zum Brandschutz, aber auch zum Auslechten des Bereichs um den Aussichtsturm sowie die Versorgung des Verkaufsstandes mit Strom. Um 19 Uhr war es dann soweit und sechs Angehörige unserer Wehr entzündeten das Funkenfeuer. Wieder hatten sich, wie die Jahre zuvor und trotz des Wetters viele Besucher eingefunden um das Abrennen des Funken zu verfolgen. Nachdem das Feuer so gut wie herunter gebrannt war konnten auch wir unsere Arbeit beenden und mit dem Tanklöschfahrzeug einrücken.