Ein Bericht von Klaus Weiss
Bei einer Lehrfahrt ins Druckhaus Ulm-Oberschwaben der Schwäbischen Zeitung in Weingarten-Ravensburg konnten die Mitglieder der Buchauer Feuerwehr interessante Eindrücke über die Entstehung der Schwäbischen Zeitung mit nach Hause nehmen.
Vorangegangen war ein Besuch bei den Kollegen in Feuerwehrhaus Ravensburg wo in einer zweistündigen Führung durch das Feuerwehrmuseum viel interessantes über das Feuerwehrwesen in unserer Gegend gesehen werden konnte. Nach dem Mittagessen stand das Druckhaus, wo auch die Schwäbische Zeitung und der Südfinder entsteht. Der Bad Buchauer Max Wiest der in der Druckerei mitarbeitet übernahm die Führung selbst. Vom Eingang der fertigen Zeitungsseiten von den Redaktionen über die Druckvorbereitung bis zu den riesigen Rollendruckmaschinen verstand es Wiest die Besucher fast zwei Stunden zu unterhalten und technische Informationen an den Mann zu bringen. Aber auch Arbeiter an den Maschinen standen gerne Rede und Antwort zu vielen Fragen. Wer weiß schon beim Lesen der "Schwäbischen" dass die Papierrollen 1,5 Tonnen schwer und 22 Kilometer lang sind, und trotzdem schon nach etwa zwanzig Minuten verbraucht sind. Interessant zu sehen der vollautomatische Wechsel der Papierrollen bis zum automatischen Verpacken der fertigen Zeitungen vor dem Versand. Und schon auch die neuesten Prospekte die erst noch ausgetragen werden müssen konnten schon eingesehen werden. Im Schussenrieder Bierkrugmuseum folgte dann der Abschluss einer interessanten Lehrfahrt.
Weiter Bilder finden sie hier.