Bad Buchauer Kreisausbilder halten Truppmann- und Sprechfunklehrgang ab

30 Feuerwehrangehörige aus dem ganzen Kreisgebiet haben im Bad Buchauer Feuerwehrgerätehaus die Schulbank gedrückt und für den Truppmann- Sprechfunk-Lehrgang gebüffelt. Und alle 30 Teilnehmer haben die nicht ganz einfachen Prüfungen bestanden.

Meistens am Abend und vier ganze Samstage, waren die 30 Feuerwehrangehörige fünf Wochen, im Bad Buchauer Gerätehaus mit dem Truppmann-Lehrgang und Sprechfunker beschäftigt. Die Teilnehmer aus Attenweiler, Bad Buchau, Bad Schussenried, Dürnau, Göffingen, Heudorf und Kanzach. Weitere aus Mittelbiberach, Möhringen, Muttensweiler, Oggelshausen, Otterswang, Schemmerhofen und Winterstettendorf stellten sich der Aufgabe auf Kreisebene ausgebildete Truppmänner und Sprechfunker bei der Feuerwehr zu werden. Der Kombilehrgang ist der erste Lehrgang in der Feuerwehrkarriere bei dem die zukünftigen Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen auf ihre Aufgaben in der Feuerwehr vorbereitet werden, dazu gehören neben den Rechtsgrundlagen und der Fahrzeugkunde, natürlich auch das Thema Brennen und Löschen und der Löscheinsatz auf dem Lehrplan. Das Verhalten bei Gefahr, auch mit ABC Gefahrenstoffen, der Brandsicherheitswachdienst und nicht zuletzt die technische Hilfeleistung sind dann neben der Sprechfunkausbildung ein weiteres Thema des Lehrganges und bei der abschließenden Prüfung. Auch der Erste-Hilfe-Kurs wurde innerhalb der fünf Wochen abgehalten und von den Teilnehmern erfolgreich abgelegt.

Bei der Abschlussprüfung galt es zuerst vor dem Buchauer Gerätehaus und an der Übungswand bei zwei praktischen Übungen das Erlernte abzuarbeiten. Weiter ging es dann nach der vielen Theorie zum Einsatzgerechten Teil des Lehrganges. Ein Brand, so wurde angenommen, setzte Gebäudeteile in Brand, und einige vermisste Personen wurden auch gemeldet. Zudem wurde ein Arbeiter von einem Fahrzeug überrollt und musste mit Hebekissen gerettet werden. Hier hatten die Buchauer Kreisausbilder Johannes Daiber, Rainer Keppeler, Markus Zäh, Peter Breimaier, Axel Tröller und Michael Briem einen vielseitigen Brand- und Rettungseinsatz vorbereitet bei dem die „Prüflinge“ alle Register ziehen mussten. Von der Personenrettung und Erstversorgung einiger Verletzten bis zum Aufbau der Wasserversorgung, Löschangriff durch mehrere Trupps, Position der Einsatzfahrzeuge war alles eingebaut, was ein Truppmann im realen Einsatz antreffen kann. Zufrieden zeigten sich hinterher die Kreisausbilder der Buchauer Wehr. Gut ist auch die theoretische Prüfung ausgefallen, zeigt dies doch, dass die angehenden Truppmänner und Truppfrauen, davon 80% als Feuerwehr-Quereinsteiger, sich zu 100% ihrer Aufgabe bewusst sind. Nach bestandenem Kombi-Lehrgang steht den Feuerwehrwehrangehörigen nun der Weg für weiterführende Lehrgänge im Landkreis und auch später an der Landesfeuerwehrschule offen.