FF Bad Buchau +++ FF Kanzach +++ FF Moosburg +++ FF Bad Schussenried +++ DRK Bereitschaft Bad Buchau +++ Polizei +++ DRK Bad Schussenried
Einsatzbericht :
Spiegelglatte Fahrbahn wird Streuwagen zum Verhängnis
Ausgerechnet einem Streuwagen wurde am frühen Dienstagmorgen gegen 4 Uhr die spiegelglatte Fahrbahn zwischen Moosburg und Kanzach zum Verhängnis. Der Fahrer wurde dabei verletzt, und musste in ein Krankenhaus gebracht werden.
Gegen 4 Uhr war der Streuwagen von Kanzach nach Moosburg unterwegs. Kurz vor Beginn des Waldes kam der Streuwagen wegen der spiegelglatten Fahrbahn nach rechts von der Fahrbahn ab und kippte die Böschung hinab, und blieb auf der Beifahrerseite liegen. Dabei wurde eine größere Menge Streusalz aus dem Fahrzeug auf der schneebedeckten Wiese verteilt. Notarzt, Rettungsdienst und ein Ersthelfer vor Ort versorgten den Fahrer, der verletzt in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Die Stützpunktwehr Bad Buchau sowie die Feuerwehr Bad Schussenried wurden an die Unfallstelle alarmiert. Leuchteten die Unfallstelle aus und halfen bei der Sicherung von Betriebsstoffen. Die Ortswehren Moosburg und Kanzach waren für die Sperrung der Straße und der Umleitung zuständig. Ein Schwerlast Bergefahrzeug richtete den Streuwagen wieder auf und zog in danach wieder auf die Fahrbahn. Ein Bagger wurde zur Hilfe angefordert, damit das schwere Räumschild abmontiert werden konnte. Die Gemeindeverbindungsstrasse musste mehrere Stunden voll gesperrt werden.
Heute wurde unser Zugführer vom Dienst von der ILS Biberach zur Erkundung alarmiert, da auf der Landstraße L275 zwischen Bad Buchau und Kanzach mehrere Äste gemeldet wurden. Vor Ort konnten dann kleinere Äste auf der Fahrbahn festgestellt werden, die allerdings vom Zugführer vom Dienst beseitigt werden konnten. Somit war kein weiteres Eingreifen weiterer Einsatzkräfte erforderlich.
FF Bad Buchau +++ FF Bad Schussenried +++ FF Biberach +++ Polizei +++ DRK Bad Schussenried +++ stellv. Kreisbrandmeister +++ FF Reichenbach +++ FF Steinhausen +++ FF Otterswang +++ DRK Bereitschaft Bad Schussenried +++ FF Aulendorf
Einsatzbericht :
Küchenbrand breitet sich rasant aus
Bei einem Küchenbrand in der Bad Schussenrieder Huebstrasse am Dienstag gegen 07:30 Uhr wurde das Gebäude stark beschädigt. 93 Einsatzkräfte von Feuerwehr und DRK waren den ganzen Vormittag am Brandplatz beschäftigt.
Gegen 07:30 Uhr ging der Notruf bei der Leitstelle ein. Zimmerbrand, bzw. Feuer in der Küche eines älteren Wohnhauses. Doch es blieb nicht beim Zimmerbrand, durch die geborstenen Küchenfenster fanden die Flammen schnell Nahrung unter dem Dachvorsprung und gelangten so in den Dachraum und teilweise auch zum angebauten Nachbargebäude. Mit einem erweiterten Löschzug rückte die Feuerwehr Bad Schussenried an, gleichzeitig wurde aus Bad Buchau eine zweite Drehleiter angefordert, und auch aus Aulendorf rückte eine weitere Drehleiter an. Somit konnte zumindest ein Feuerüberschlag auf das Nachbargebäude weitgehend verhindert werden. Bei den beengten Verhältnissen um das Brandgebäude war die Brandbekämpfung etwas erschwert. Ein Feuerwehrmann erlitt in dem Gebäude einen Stromschlag und wurde vom Rettungsdienst vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Im Einsatz waren 93 Einsatzkräfte vor Ort, darunter auch aus Biberach der Gerätewagen Atemschutz und der Stellvertretende Kreisbrandmeister Retsch und die Einsatzgruppe Bad Schussenried-Bad Buchau vom DRK. Bürgermeister Deinet war ebenfalls anwesend und informierte sich über den Sachverhalt. Zwei Familien sind von dem Brand betroffen, und müssen wohl eine Ersatzwohnung beziehen.
Am Dreikönigstag wurden wir von der ILS Biberach mit dem Alarmstichwort "TH2 - Tierrettung" in Richtung Oggelshausen alarmiert. Hier lief ein ausgebüchster Schafbock auf der Landstraße umher und begab so sich und die Autofahrer in Gefahr. Bei unserem Eintreffen sperrten wir zuerst die Straße ab und trieben das Tier auf den neben der Straße liegenden Fahrradweg und die angrenzende Wiese. Von hier aus versuchte man den Schafbock einzugreisen und so dann einzufangen. Dies misslang beim ersten Versuch und der Schafbock lief auf dem Fahrradweg entlang in Richtung Oggelshausen weiter. Bei einem weiteren Versuch und dem beherzten Zugriff eines Feuerwehrangehörigen wars dass aber dann für den Freigänger. Der Schafbock konnte eingefangen werden und so dann auch die Straße wieder für den Verkehr freigegeben werden. Das Tier wurde im Anschluss seinem Besitzer übergeben und wir konnten von der Einsatzstelle abrücken.
Über Funk wurde unser Kommandant darüber informiert, dass es in einem Einfamilienhaus in der Häselstraße, ein unklarer Brandgeruch festgestellt wurde. Darauf hin fuhr der KdoW und der ELW 1 die Einsatzstelle an. Mittels Wärmebildkameras und Messgeräten wurden sämtliche Räumlichkeiten kontrolliert. Dabei konnte allerdings nichts festgestellt werden und somit keine Ursache für den unklaren Brandgeruch, welcher inzwischen auch verflogen war, gefunden werden.
FF Bad Buchau +++ Polizei +++ DRK Bad Schussenried +++ DRK Riedlingen +++ DRK Bad Saulgau
Einsatzbericht :
Bei einem schweren Verkehrsunfall am Donnerstag gegen 17.15 Uhr sind ein 41-jähriger Autofahrer und sein 32-jähriger Beifahrer leicht verletzt worden. Wohl weil er zu schnell unterwegs war, kam der Mann bei einer Probefahrt mit einem BMW-440-Cabrio zwischen Bad Buchau und Kanzach von der Fahrbahn ab. Der Wagen überschlug sich mehrfach, ehe er in einem Acker zum Stehen kam.
Ersten Erkenntnissen zufolge kam der Fahrer kurz nach Bad Buchau, auf der L 275 in Richtung Kanzach, auf Höhe der Kläranlage rechts von der Fahrbahn ab und fuhr die steile Böschung hinunter. Bei der Landung auf dem etwa zwei Meter tiefer liegenden Acker überschlug sich der BMW mehrmals und kam laut Polizei erst nach etwa 200 Metern im Acker zum Stillstand.
Durch den Unfall wurden Fahrer und Beifahrer leicht verletzt, konnten das Auto aber selbstständig verlassen. Beide wurden zunächst von den Ersthelfern der Buchauer Feuerwehr betreut und dann an den Rettungsdienst mit Notarzt übergeben, der beide in ein Krankenhaus bringen ließ. Die L 275 war gut zwei Stunden lang nur einspurig befahrbar und der starke Feierabendverkehr wurde von der Feuerwehr geregelt.
Bei dem Unfallwagen, einem 326 PS starke BMW-Cabrio, handelte es sich anscheinend um einen Leihwagen. An diesem entstand laut Polizeibericht wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von 52.000 Euro. Der Abschleppdienst des Autohauses barg den BMW von der Unfallstelle. Die Polizei Biberach ermittelt nun, warum der Mann mit dem Auto von der Fahrbahn abkam. Möglich ist nach ersten Ermittlungen, dass der Mann zu schnell fuhr.
FF Bad Buchau +++ Polizei +++ DRK Bad Schussenried
Einsatzbericht :
46-jährige verliert Kontrolle über ihr Fahrzeug
Glück im Unglück hatte eine 46-jährige Ford-Fahrerin am 1. Januar gegen 15Uhr30.
Auf der Fahrt von Moosburg in Richtung Bad Buchau kam die Frau im Auslauf einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab. Nach etwa 50 Meter an der steilen Böschung prallte das Fahrzeug mit der Beifahrerseite an einen Baum. Und danach mit der Beifahrerseite in den wasserführenden Graben. Hinzukommende Autofahrer riefen über Notruf den Rettungsdienst und die Bad Buchauer Feuerwehr zu Hilfe, da noch nicht klar ersichtlich war, ob die Fahrerin im Auto verletzt ist. Die Fahrerin konnte sich aber patschnass selbst aus dem Fahrzeug befreien. Die Feuerwehr sicherte zunächst die Unfallstelle ab und kümmerte sich um eventuelle auslaufende Betriebsstoffe in dem Wassergraben und richtete die einseitige Sperrung der Landstraße ein. Mit am Unfallort war die Polizei und der Abschleppdienst, der das Auto mit dem Kran aus dem Wassergraben bergen musste. Am Fahrzeug selbst entstand wohl Totalschaden.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.