Herzlich Willkommen

Freiwillige Feuerwehr Bad Buchau

CO macht KO - Schütze dich vor Kohlenmonoxidvergiftungen
Gebäude-/Dachstuhlbrand Winterstettenstadt
Unterstützung DLK+TLF+SW
Vollalarm Technische Hilfe
Suchaktion 24.07.-26.07.20
TH3
Größere Mengen Diesel ausgelaufen nach VU
 

Ausleuchtung Landeplatz Rettungshubschrauber

Techn. Hilfe > sonstige techn. Hilfeleistung
TH 1
Einsatzort Details

Bad Buchau - Sportplatz Federseeschule
Datum 08.08.2022
Alarmierungszeit 21:46 Uhr
Alarmierungsart Funkmeldeempfänger
eingesetzte Kräfte

FF Bad Buchau
  • KdoW
  • ELW 1
  • HLF U
Polizei
  • Polizei Riedlingen
DRK Bad Schussenried
  • RTW 2/83-1
  • NEF 2/82-1
Rettungshubschrauber
  • Christoph 11
Fahrzeugaufgebot   KdoW  ELW 1  HLF U  Polizei Riedlingen  RTW 2/83-1  NEF 2/82-1  Christoph 11
TH 1

Einsatzbericht

Bei einem häuslichen Streit ist ein junger Mann in Bad Buchau so schwer verletzt worden, dass er noch mitten in der Nacht von einem Rettungshubschrauber abgeholt worden ist und in eine Stuttgarter Klinik geflogen wurde. 

Nach ersten Angaben der Polizei wurde der Mann von einer Frau mit heißem Wasser verbrüht. Demnach sei die 27-Jährige wohl gegen 21:30 Uhr in dessen Wohnung gekommen und habe dem Mann kochend heißes Wasser über den Rücken geschüttet. Ein Motiv dafür konnte die Polizei nicht nennen.

Schwere Verbrennungen

In der Nacht von Montag auf Dienstag, gegen 22 Uhr, musste die Feuerwehr den Sportplatz bei der Federseeschule für eine Nachtlandung eines Rettungshubschraubers aus Villingen-Schwenningen ausleuchten.Der Verletzte hatte zunächst seine Wunden mit einem Gartenschlauch gekühlt. Doch er hatte scheinbar so schwere Verbrennungen erlitten, sodass der Notarzt einen Rettungshubschrauber anforderte.

Feuerwehr leuchtet Platz aus

Nicht jeder Hubschrauber darf bei Nacht landen. Der Airbus H 145 der DRF-Luftrettung ist dazu ausgelegt und mit modernster Technik ausgestattet. In 18 Minuten war der Hubschrauber in Bad Buchau, wo die Buchauer Feuerwehr bereits den Sportplatz, auch mit der Platzbeleuchtung, ausgeleuchtet hatte.

Im Rettungswagen des Rettungsdienstes wurde der Patient transportfähig gemacht und danach in den Hubschrauber eingeladen, der ihn dann in eine Stuttgarter Klinik brachte.Die Polizei hat nach eigenen Angaben die Ermittlungen aufgenommen. Die 27-jährige mutmaßliche Täterin wurde belehrt, blieb aber auf freiem Fuß.

Bericht: Schwäbische Zeitung & Klaus Weiss / Bilder: Klaus Weiss

 

 

sonstige Informationen

Einsatzbilder

 

Alarmgruppe

aktiv

Interner Bereich

Social Media

      

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.