Herzlich Willkommen

Freiwillige Feuerwehr Bad Buchau

CO macht KO - Schütze dich vor Kohlenmonoxidvergiftungen
Gebäude-/Dachstuhlbrand Winterstettenstadt
Unterstützung DLK+TLF+SW
Vollalarm Technische Hilfe
Suchaktion 24.07.-26.07.20
TH3
Größere Mengen Diesel ausgelaufen nach VU
 

Überlandhilfe DLK => vermeidlicher Gebäudebrand in Riedlingen

Brandeinsatz > Wohngebäude
B 1
Einsatzort Details

Riedlingen - August Gröber Straße
Datum 08.08.2022
Alarmierungszeit 19:41 Uhr
Alarmierungsart Funkmeldeempfänger
eingesetzte Kräfte

FF Bad Buchau
  • KdoW
  • DLK 23/12
Fahrzeugaufgebot   KdoW  DLK 23/12
B 1

Einsatzbericht

Zum ersten Einsatz des Tages wurden wir von der ILS Biberach mit dem Alarmstichwort „B1“ zu „B5“ nach Riedlingen zu einem Gebäudebrand zur Überlandhilfe mit unserer Drehleiter allarmiert. Noch während der Anfahrt stellte sich dann glücklicherweise heraus, dass es sich nur um einen Heckenbrand in der Nähe des gemeldeten Gebäudebrandes handelte. Somit konnten wir unseren Einsatz abbrechen und wieder ins Gerätehaus einrücken.

Weiterer Bericht und Bild: FF Riedlingen

Glücklicherweise bestätigte sich am Montagabend die erste Meldung eines Brandes in Riedlingen nicht. Der Integrierten Leitstelle Biberach (ILS) wurde kurz nach 19:30 Uhr ein Gebäudevollbrand mit schwarzem Rauch und Knistern aus einem Wohnhaus gemeldet. Die ILS löste daraufhin das Alarmstichwort "Brand 5" aus, mit der Alarmierung der Abteilungen Riedlingen, Daugendorf und Neufra, sowie der Feuerwehr Bad Buchau mit einer weiteren Drehleiter und der Feuerwehr Biberach mit dem Abrollbehälter Atemschutz, sowie der Einsatzgruppe des DRK Riedlingen, einem Rettungswagen des DRK, einem Notarzteinsatzwagen des ASB. Beim Eintreffen des Einsatzleiters vom Dienst (EvD) der Riedlinger Feuerwehr wurde an der gemeldeten Anschrift nichts festgestellt, stattdessen konnte ein bereits von Anwohnern gelöschter Heckenbrand eine Straße weiter mit der Erstmeldung in Verbindung gebracht werden. Alle anrückenden Kräfte konnten den Einsatz abbrechen. Die Feuerwehr kontrollierte den Bereich der abgebrannten Thuja-Hecke mit der Wärmebildkamera auf Glutnester, sonst waren keine weiteren Maßnahmen erforderlich.

 

Alarmgruppe

aktiv

Interner Bereich

Social Media

      

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.